Deutsche Kürschner-Zeitschrift, front-page of a German furriers journa...
Deutsch: Kürschner-Fachzeitschrift aus dem Jahr 1934 Deutsche Kürschner-Zeitschrift und Rauchwaren-Industrie-Zeitung, Verlag Arthur Heber & Co G. m. b. H., Berlin W 57, Potsdamer Straße 63. Hauptmessenummer Au... More
Siegelmarke Allgemeine Gewerbe - Innung zu Ebersbach i. S. W0205090
Sealing stamp Title: Allgemeine Gewerbe - Innung zu Ebersbach i. S. Description: rot, weiß, geprägt Place: Ebersbach / Sachsen size: 4 cm
Fahne der Kürschnergesellen-Bruderschaft Hermannstadt, 1826
Deutsch: Fahne der Hermannstädter Kürschnergesellen-Bruderschaft, 1826. ZUM ANDENKEN DES [W...?] ZUNFTMEISTER DER EHRSAMEN KÜRSCHNERZUNFT VEREINT VON SEI- NER EHEGATTIN ELISABETH MESSEL. DER EHRSAMEN KÜRSCHNER... More
Gesellenbrief eines Kürschners, Frankfurt am Main, 1791 (3)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners (Johann Wilhelm Mayer (?)), Frankfurt am Main, 2. Mai 1791. Blattgröße: ca. 40,2 x 29,7 cm / Platte: ca. 37,0 x 26,3 cm ... More
Heinz Jacob, Lehrbrief der Kürschner-Innung zu Berlin, 1928 (2)
Deutsch: Heinz Jacob, geboren 23. Juni 1909, Lehrbrief der Kürschner-Innung zu Berlin vom 1. Oktober 1928. 3 1/2-jährige Lehre beim Kürschnermeister Adolf Erdmann. Obermeister: Rudolph Lampe; Beisitzer: Friedr... More
Gesellenbrief Kürschner, 1786 (5)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners in Preußen aus dem Jahr 1786.
Gesellenbrief eines Kürschners, Frankfurt am Main, 1791 (6)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners (Johann Wilhelm Mayer (?)), Frankfurt am Main, 2. Mai 1791. Blattgröße: ca. 40,2 x 29,7 cm / Platte: ca. 37,0 x 26,3 cm ... More
Gesellenbrief Kürschner, 1786 (2)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners in Preußen aus dem Jahr 1786.
Gesellenbrief Kürschner, 1786 (4)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners in Preußen aus dem Jahr 1786.
Satzungsbild der Zunft der Klingenschmiede
Wappen- und Satzungsbild der Zunft der Klingenschmiede (in ?), deutscher Maler des 17. Jahrhunderts, Ol auf Holz. Gesamtmaß (mit dem hier aus Urheberrechtsgründen nicht zu sehenden Rahmen): 76 x 56,5 cm. "Mit d... More
Wanderbrief des Kürschnergesellen Ehrenfried Pentzsch,Dresden 1756
Deutsch: Wanderbrief des Kürschnergesellen Johann Ehrenfried Pentzsch aus Budissin (Bautzen) in Sachsen aus dem Jahr 1765. Er heiratete eine Nichte des Dichters Gotthold Ephraim Lessing und besaß später das Ga... More
Gesellenbrief eines Kürschners, Frankfurt am Main, 1791 (2)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners (Johann Wilhelm Mayer (?)), Frankfurt am Main, 2. Mai 1791. Blattgröße: ca. 40,2 x 29,7 cm / Platte: ca. 37,0 x 26,3 cm ... More
Gesellenbrief Kürschner, 1786 (3)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners in Preußen aus dem Jahr 1786.
Heinz Jacob, Lehrbrief der Kürschner-Innung zu Berlin, 1928 (1)
Deutsch: Heinz Jacob, geboren 23. Juni 1909, Lehrbrief der Kürschner-Innung zu Berlin vom 1. Oktober 1928. 3 1/2-jährige Lehre beim Kürschnermeister Adolf Erdmann. Obermeister: Rudolph Lampe; Beisitzer: Friedr... More
Zunftzeichen der Kürschner oder Gerber aus Siebenbürgen, 1808
Deutsch: Zunftzeichen der Kürschner oder Gerber aus Siebenbürgen, 1808. Public domain photograph of a medal, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Otto Bollhagen Die Zunftparade
Deutsch: Die Zunftparade am 9. August 1896.. Aquarell über Bleistift auf Papier. Sichtmaß 27,5 x 52,5 cm. Unten rechts signiert ‚O. Bollhagen‘
Gesellenbrief eines Kürschners, Frankfurt am Main, 1791 (5)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners (Johann Wilhelm Mayer (?)), Frankfurt am Main, 2. Mai 1791. Blattgröße: ca. 40,2 x 29,7 cm / Platte: ca. 37,0 x 26,3 cm ... More
Gesellenbrief Kürschner, 1786 (6)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners in Preußen aus dem Jahr 1786.
WP Lubagürtel - Egypt - A black and white drawing of a piece of wood
So-called "Belt of Luba" (c. 14th century); ceremonial belt of the fishermen's guild of Lübeck Deutsch: Sogenannter "Gütel des Luba" (ca. 14. Jahrhundert); Zeremonialgürtel des Amtes der Fischer in Lübeck
Gesellenbrief eines Kürschners, Frankfurt am Main, 1791 (1)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners (Johann Wilhelm Mayer (?)), Frankfurt am Main, 2. Mai 1791. Blattgröße: ca. 40,2 x 29,7 cm / Platte: ca. 37,0 x 26,3 cm ... More
Gesellenbrief Kürschner, 1786 (7)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners in Preußen aus dem Jahr 1786.
Ravensburg Stubenzeichen der Weber img02
Deutsch: Stubenzeichen des Zunftvereins der Ravensburger Leinen- und Baumwollweber (1828–1862), 1851; Ravensburg, Museum Humpis-Quartier Humpis-Quartier Native name Museum Humpis-Quartier Location Ravensbur... More
Meister Johann George Herttel, Leipzig 1737
Deutsch: Meister Johann George Herttel, Innungsschreiber. Er berichtete in einem von ihm angelegten "Hauptbuch" der Innung über die Geschichte der Kürschner-Innung zu Leipzig über deren Geschichte vom Anfang (... More
Sankt Lambertus Düsseldorf Triptychon der Rosenkranz-Bruderschaft 8
Deutsch: Kirche St. Lambertus, Düsseldorf-Altstadt Triptychon der Rosenkranzbrüderschaft. Die Inschrift oben: RENOVATIO ET CONFIRMATIO: SS: ROSARY SB PP: ALEXANDRO: VII. - Erneuerung und Bestätigung der Rosenk... More
Gesellenbrief Kürschner, 1786 (1)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners in Preußen aus dem Jahr 1786.
Wappen der Kürschner-Innung Berlin
Deutsch: Wappen der 1280 gegründeten Berliner Kürschnerinnung Fleiss, Vertrauen, Ehre English: Guild blazon of the Berlin furriers
Deutscher Kürschner-Verband Zahlstelle Köln
Deutsch: Auf dem Schild: Deutscher Kürschner-Verband Zahlstelle Köln Der Text neben dem Foto auf der Postkarte lautet (nicht abgebildet): Eine Aufnahme unseres Verbandes gelegentlich der Maifeier 1920. Die Nac... More
Masters table of the Nuremberg shoemakers, artist unknown, c. 1600, oi...
Exhibit in the Stadtmuseum Fembohaus - Nuremberg, Germany. Public domain photograph of 17th-century German painting, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
650 Jahre Kürschner-Zwangs-Innung zu Breslau Delegierten Tagung 1926 (...
Deutsch: 650 Jahre Kürschner-Zwangs-Innung zu Breslau. Delegierten-Tagung des Reichsbundes der Deutschen Kürschner - 19. bis 22. August 1926. (Broschürendeckel) Paperback, 104 Seiten, 13 x 22,5 cm
Der Kürschner - German furrier's newspaper (c 1904)
Deutsch: Der Kürschner (Kürschner-Zeitung) Begleittext: Der Kürschner. - Internationales Organ der Kürschner, Zurichter und Mützenmacher. Redaktion und Verlag: Ernst Schubert, Hamburg, 22 Vogelweide, 30. I. O... More
Gesellenbrief eines Kürschners, Frankfurt am Main, 1791 (4)
Deutsch: Gesellenbrief eines Kürschners (Johann Wilhelm Mayer (?)), Frankfurt am Main, 2. Mai 1791. Blattgröße: ca. 40,2 x 29,7 cm / Platte: ca. 37,0 x 26,3 cm. ... More
Kürschner J. J. Schirott, Weil der Stadt, Meisterbrief 1857
Deutsch: Bildunterschrift: Meisterbrief von 1857 für Kürschner J. J. Schirott, Weil der Stadt. - Original mit Stadtansicht, 39 x 51 cm, im Besitz von F. Schirott, Weil der Stadt.
Stamps of Germany (DDR) 1988, MiNr Zusammendruck 3156-3159
Information: Historische Siegel (II) Ausgabepreis: 10+25+35+50 Pfennig First Day of Issue / Erstausgabetag: 22. März 1988 Auflage: 2.300.000 Entwurf: Bobbe Druckverfahren: Rastertiefdruck Michel-Katalog-Nr: Län... More
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Arbeitsbescheinigung für den Kürs...
Deutsch: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Arbeitsbescheinigung für den Kürschner Johann Christoph Diesell aus Pösenek [Pößneck], vom 17. Mai 1794. Unterzeichnet: Johann Heinrich Dreßler, Obermeister wie au... More
Meistertafel der Ulmer Schneider 1662
Sammlung des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben
Flag of the furriers of Dresden (14th century)
Deutsch: Bildinschrift oben: Eigentlicher Abriß der Fahne, vor die löbliche Rauchhändler- und Kirschner-Innung. Bildunterschrift: Fahne der Kürschner-Innung zu Dresden 14. Jahrh.: Silberne Taube in rotem Grun... More
Heinz Jacob, Lehrbrief der Kürschner-Innung zu Berlin, 1928 (3)
Deutsch: Heinz Jacob, geboren 23. Juni 1909, Lehrbrief der Kürschner-Innung zu Berlin vom 1. Oktober 1928. 3 1/2-jährige Lehre beim Kürschnermeister Adolf Erdmann. Obermeister: Rudolph Lampe; Beisitzer: Friedr... More
Ravensburg Stubenzeichen der Weber img01
Deutsch: Stubenzeichen des Zunftvereins der Ravensburger Leinen- und Baumwollweber (1828–1862), 1851; Ravensburg, Museum Humpis-Quartier Humpis-Quartier Native name Museum Humpis-Quartier Location Ravensbur... More