Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine

walters art museum

public
18,605 Medien nach Themenseite 1 von 187
Adolphe Yvon - Porträt Napoleons III. - Walters 3795 (2)

Adolphe Yvon - Porträt Napoleons III. - Walters 3795 (2)

Yvon war der wichtigste Schlachtmaler des Zweiten Reiches Frankreichs (1852-70) und fertigte eine Reihe monumentaler Gemälde für das Schloss von Versailles an. Der französische Kaiser wird in seinen besten Jahr... Mehr

Agostino Tassi - Landschaft mit Hexerei - Walters 371145

Agostino Tassi - Landschaft mit Hexerei - Walters 371145

Eine Hexe, die in einer Landschaft sitzt und von einem Monster begleitet wird, zaubert mit makabren Objekten, darunter einem menschlichen Schädel. Tassi spezialisierte sich auf die Darstellung von Landschaften ... Mehr

Ahmedi - Epos Alexanders des Großen - Walters W664 - Außenansicht

Ahmedi - Epos Alexanders des Großen - Walters W664 - Außenansicht

Walters Manuskript W.664, kopiert von Kamal ibn 'Abd Allah al-Qaramani in einer klaren vokalisierten Naskh-Schrift, ist eine Kopie des Epos Alexanders des Großen oder der Alexander-Romanze (Iskendername) von Ah... Mehr

Akiyama Buemon - Tsuki hyakushi - Walters 95348

Akiyama Buemon - Tsuki hyakushi - Walters 95348

Yamanaka Yukimori (1543-76), ein Samurai, der für seine große Stärke und Loyalität bekannt ist, diente dem Warlord Amako während einer Zeit in der japanischen Geschichte, die als "Sengoku" oder "das Land im Kri... Mehr

Alfred Jacob Miller - Frühstück bei Sonnenaufgang - Walters 37194052

Alfred Jacob Miller - Frühstück bei Sonnenaufgang - Walters 37194052

NaN Public domain photograph of 19th-century painting, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Alfred Jacob Miller - Krähen-Indianer auf der Suche - Walters 3719405

Alfred Jacob Miller - Krähen-Indianer auf der Suche - Walters 3719405

NaN Public domain photograph of 19th-century painting, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Alfred Jacob Miller - Expedition zum Fang von Wildpferden -Sioux - Walters 371940169

Alfred Jacob Miller - Expedition zum Fang von Wildpferden -Sioux - Wal...

Alfred Jacob Miller (Amerikaner, 1810-1874). "Expedition to Capture Wild Horses -Sioux", 1858-1860. Aquarell auf Papier. Walters Art Museum (37.1940.169): Auftragswerk von William T. Walters, 1858-1860.

Alphonse de Neuville - In den Schützengräben - Walters 37118

Alphonse de Neuville - In den Schützengräben - Walters 37118

Mitglieder der Garde Mobile (französische Expeditionstruppen) sind während des französisch-preußischen Krieges von 1870-71 in einem flachen Schützengraben zusammengepfercht. De Neuville hat das allgemeine Elend... Mehr

American - Eagle Stick Pin - Walters 571109 - Profil

American - Eagle Stick Pin - Walters 571109 - Profil

Während des frühen 19. Jahrhunderts waren Stecknadeln ein beliebtes Accessoire, das von Männern als Krawatte oder Krawattennadel getragen wurde. Sie waren in einer Vielzahl wertvoller Materialien und Motive erh... Mehr

Amico Aspertini - Heilige mit einem Buch - Walters 37441

Amico Aspertini - Heilige mit einem Buch - Walters 37441

Dieses Bild einer weiblichen Heiligen kann auch ein Porträt sein. Eine Edelfrau aus Bologna könnte Amico Aspertini beauftragt haben, sie als Heilige zu malen, als Ausdruck religiöser Inbrunst und des Ideals der... Mehr

Amir Khusraw Dihlavi - Bahram Gur im Grünen Pavillon - Walters W622244B

Amir Khusraw Dihlavi - Bahram Gur im Grünen Pavillon - Walters W622244...

Dieses Folio aus Walters Manuskript W.622 zeigt Bahram Gur im grünen Pavillon.

Amir Khusraw Dihlavi - Bahram Gur im Weißen Pavillon - Walters W622267B

Amir Khusraw Dihlavi - Bahram Gur im Weißen Pavillon - Walters W622267...

Dieses Folio aus Walters Manuskript W.622 zeigt Bahram Gur im weißen Pavillon.

Amir Khusraw Dihlavi - Nawfal kämpft gegen Laylás Clan auf Behalf von Majnun - Walters W622130B - Ganze Seite

Amir Khusraw Dihlavi - Nawfal kämpft gegen Laylás Clan auf Behalf von ...

Auf diesem Folio aus Walters Manuskript W.622 kämpft Nawfal für Majnun gegen Laylás Clan.

Ando Jubei - Karaffenförmige Vase mit Libelle - Walters 491725

Ando Jubei - Karaffenförmige Vase mit Libelle - Walters 491725

Eine langhalsige Vase aus weißem emailliertem Moriage (Relief), um Keramik zu imitieren, und eine Libelle, die in farbigen Emaillen am Hals dargestellt ist. Zeichen von Ando Jubei auf dem Boden.

Annibale Fontana - Gedenktafel mit Herkules und Achelous - Walters 4171

Annibale Fontana - Gedenktafel mit Herkules und Achelous - Walters 417...

Diese gravierte Tafel zeigt zusammen mit Walters 41,70 Szenen aus dem Leben des mythologischen Helden Herkules und wurde ursprünglich in eine prunkvolle, vergoldete Schatulle gestellt, die der herzoglichen Gonz... Mehr

Anonym - Bindung aus fünf Gedichten (Quintett) - Walters W611binding - Bottom Exterior Closed

Anonym - Bindung aus fünf Gedichten (Quintett) - Walters W611binding -...

Dieser nicht originale Einband aus Walters Manuskript W.611 stammt wahrscheinlich aus dem frühen 13. Jahrhundert v. Chr. Der Einband besteht aus Lack mit floralem Muster in der Haupt- und Außenwand sowie zentra... Mehr

Anonym - Einband aus fünf Gedichten (Quintett) - Walters W622binding - Top Exterior

Anonym - Einband aus fünf Gedichten (Quintett) - Walters W622binding -...

Dieser nicht originale Einband aus Walters Manuskript W.622 besteht aus Lacktafeln (ohne Klappe). Der Einband stellt Jagdszenen mit Gazelle und Bär dar und trägt auf der unteren Tafel eine Inschrift, datiert 12... Mehr

Antoine-Louis Barye - Adler mit Reiher (erste Version) - Walters 27146 - Profil

Antoine-Louis Barye - Adler mit Reiher (erste Version) - Walters 27146...

Ein Adler ist mit geöffnetem Schnabel auf einem Felsen gelandet und beugt sich über den leblosen Körper eines Reihers. Diese Komposition ist eine von mehreren, die ihren Ursprung auf ein Projekt zurückführen, d... Mehr

Antoine-Louis Barye - Ägyptisches Dromedar - Walters 27118

Antoine-Louis Barye - Ägyptisches Dromedar - Walters 27118

This piece is cast. Public domain photograph of a sculpture, monument, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Antoine-Louis Barye - Löwe frisst Antilope - Walters 27117

Antoine-Louis Barye - Löwe frisst Antilope - Walters 27117

This piece is cast. Public domain photograph of a sculpture, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Antoine-Louis Barye - Sitzender Löwe, Nummer 2 - Walters 27114

Antoine-Louis Barye - Sitzender Löwe, Nummer 2 - Walters 27114

This piece is cast. Public domain photograph - lion, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Antoine-Louis Barye - Spaniel und Gans - Walters 2754

Antoine-Louis Barye - Spaniel und Gans - Walters 2754

This piece has a base that is cast separately. Public domain photograph of a bronze sculpture, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Antoine-Louis Barye - Studie eines schlafenden Wildschweins - Walters 372338

Antoine-Louis Barye - Studie eines schlafenden Wildschweins - Walters ...

Antoine-Louis Barye (Frankreich, 1796-1875). "Studie eines schlafenden Wildschweins", 19. Jahrhundert. Graphit auf cremefarbenem, mäßig dickem, leicht strukturiertem Büttenpapier. Walters Art Museum (37.2338): ... Mehr

Antoine-Louis Barye - Tatarenkrieger, der sein Pferd checkt - Walters 27155

Antoine-Louis Barye - Tatarenkrieger, der sein Pferd checkt - Walters ...

This warrior is missing the plume from his helmet. Public domain photograph of sculpture, statue, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Antoine-Louis Barye - Zeichnung einer Pferdepaarung - Walters 372191
Antoine-Louis Barye - Verwundeter Steinbock - Walters 27159

Antoine-Louis Barye - Verwundeter Steinbock - Walters 27159

Dieses Stück ist gegossen und steht auf einem Sockel aus rotem Marmor.

Armenisch - Brief des Eusebius an Carpianus - Walters W5383R - Offene Avers

Armenisch - Brief des Eusebius an Carpianus - Walters W5383R - Offene ...

Anonym (Armenisch). "Evangelien", 1193. Pergament. Walters Art Museum (W.538): Erworben von Henry Walters.

Arnau Bassa - Triptychon mit Madonna und Kind mit Kreuzigung und Verkündigung - Walters 37468 - A T Detail C

Arnau Bassa - Triptychon mit Madonna und Kind mit Kreuzigung und Verkü...

Die zentrale Szene dieses Altarbildes zeigt die thronende Madonna mit Kind, flankiert von Engeln. Das Christkind hält einen winzigen Stieglitz in der Hand, ein Symbol seiner Auferstehung. Der Vogel ist angebund... Mehr

Arnau Bassa - Triptychon mit Madonna und Kind mit Kreuzigung und Verkündigung - Walters 37468 - A T Right Detail E

Arnau Bassa - Triptychon mit Madonna und Kind mit Kreuzigung und Verkü...

Die zentrale Szene dieses Altarbildes zeigt die thronende Madonna mit Kind, flankiert von Engeln. Das Christkind hält einen winzigen Stieglitz in der Hand, ein Symbol seiner Auferstehung. Der Vogel ist angebund... Mehr

Asano Eizo - Zashiki juku doke Chushingura - Walters 95652

Asano Eizo - Zashiki juku doke Chushingura - Walters 95652

Kyosai macht aus "seppuku" (ritualisierter Selbstmord) hier etwas, das humorvoll behandelt wird: Selbstmord durch Ausweidung wird auf einem Blasenfisch vollzogen. Dieser Druck stellt eine Szene aus einem Theate... Mehr

Assyrian - Relief mit geflügeltem Genie - Walters 219

Assyrian - Relief mit geflügeltem Genie - Walters 219

Das Genie war eine wohlwollende Gottheit, die auch eine Schutzfunktion hatte. Seine aufwendigen Gewänder mit komplizierten Darstellungen von Tierjagden und rituellen Szenen an den Rändern sind das typische Gewa... Mehr

Atai - Blick auf die Bosporusstraße - Walters W66610A - Rückwärts offen

Atai - Blick auf die Bosporusstraße - Walters W66610A - Rückwärts offe...

Dieses Folio aus Walters Manuskript W.666 enthält eine Ansicht der Bosporusstraße.

Atelier der Schachteln - Spiegeleinband mit Schachspielern und einem Streit zwischen den Geschlechtern - Walters 71206 - Zurück

Atelier der Schachteln - Spiegeleinband mit Schachspielern und einem S...

Auf dieser kreisförmigen Spiegelrückseite ist eine fortlaufende Geschichte in drei Szenen dargestellt: oben spielt ein junges Paar Schach, rechts bedroht eine Frau einen bärtigen Mann oder Einsiedler mit einem ... Mehr

Auguste Couder - Stillleben mit Früchten - Walters 371633

Auguste Couder - Stillleben mit Früchten - Walters 371633

Louis-Charles-Auguste Couder (Frankreich, 1790-1873). "Stillleben mit Früchten", ca. 1865. Aquarell mit weißer Erhöhung und Graphitunterzeichnung auf cremefarbenem, leicht strukturiertem Webpapier. Walters Art ... Mehr

Azteken - Maske - Walters 2009201 - Drei Viertel Rechts

Azteken - Maske - Walters 2009201 - Drei Viertel Rechts

In ganz Mesoamerika war das Tragen von Masken von zentraler Bedeutung für die Durchführung religiöser Rituale und die Nachstellung von Mythen und Geschichte. Das Gesicht ist das Zentrum der Identität, und indem... Mehr

Babylonisch - Zylindersiegel mit drei stehenden Figuren und Inschriften - Walters 42692 - Ansicht A

Babylonisch - Zylindersiegel mit drei stehenden Figuren und Inschrifte...

Die Szene auf diesem Siegel zeigt drei Figuren. Die erste Figur trägt ein langes Gewand und einen spitzen Kopfschmuck, und auf dem Feld über und neben seinem Kopf befindet sich ein umgekehrter Halbmond. Vor ihm... Mehr

Barriere - Schnupftabakdose mit der Familie Ludwig XV. - Walters 57136 - Boden

Barriere - Schnupftabakdose mit der Familie Ludwig XV. - Walters 57136...

Die Schachtel ist mit Bildern der Kinder Ludwig XV. und Königin Marie Leszczynska dekoriert: Louise-Elizabeth und Marie-Adelaide (auf dem Umschlag); Victoire-Louise und Sophie-Philippine (auf dem Sockel); Louis... Mehr

Barthélemy Texier - Gedenktafel mit dem Heiligen Georg - Walters 4463

Barthélemy Texier - Gedenktafel mit dem Heiligen Georg - Walters 4463

Der Heilige, der eine pseudoklassische Rüstung trägt, die mit Schriftrollen, einem geflügelten Helm und bestickten Buskins verziert ist und dessen fliegender Mantel an der rechten Schulter von einer runden Fibe... Mehr

Bartolomeo di Tommaso da Foligno - Das Begräbnis des Heiligen Franziskus von Assisi - Walters 37456

Bartolomeo di Tommaso da Foligno - Das Begräbnis des Heiligen Franzisk...

Als Bildtafel eines dem Heiligen Franziskus geweihten Altarbildes verbindet dieses Bild die Beerdigung des Heiligen (gestorben 1226) mit seiner Heiligsprechung durch Papst Gregor IX. im Jahr 1228. Der Leichnam ... Mehr

Benedetto Bordon - Blatt aus dem Brevier - Walters W33381V - Rückwärts offen

Benedetto Bordon - Blatt aus dem Brevier - Walters W33381V - Rückwärts...

Benedetto Bordon. "Blatt aus dem Brevier", ca. 1480. Tinte, Farbe und Gold auf Pergament. Walters Art Museum (W.333.81V): Erworben von Henry Walters.

Bernardo Daddi - Madonna mit Kind - Walters 37553

Bernardo Daddi - Madonna mit Kind - Walters 37553

Bernardo Daddi, Leiter einer großen Werkstatt, war einer der produktivsten Maler des Florenz des 14. Jahrhunderts. Dieses Werk ist die zentrale Tafel eines Polyptychons oder mehrteiligen Altarbildes und wäre vo... Mehr

Britisch - Porträt einer Dame mit kunstvoller Mütze - Walters 371985

Britisch - Porträt einer Dame mit kunstvoller Mütze - Walters 371985

Anonym (Englisch). "Portrait of Lady Traaring Elaborate Hat", 1780-1800. Öl auf Leinwand. Walters Art Museum (37.1985): S. & A. P. Fund.

Byzantinisch - Schachtel mit Szenen vom Sündenfall Adams und Evas und der Josefsgeschichte - Walters 71295 - Rechts

Byzantinisch - Schachtel mit Szenen vom Sündenfall Adams und Evas und ...

Die Vorderseite dieser Schatulle zeigt den Fall Adams und die Versuchung Evas, flankiert von dem trauernden Adam unter dem Schlüsselbund. Eine vierte Tafel auf der Rückseite des Sarges zeigt Adam, wie er sich h... Mehr

Byzantinisch - Sarg mit Kriegern im Kampf - Walters 71115 - Seite C

Byzantinisch - Sarg mit Kriegern im Kampf - Walters 71115 - Seite C

Auf diesem Sarg wurden traditionelle Darstellungen der Arbeit des Herakles (Herkules) in Szenen gelockter Putten verwandelt, die an verschiedenen Formen des militärischen Kampfes beteiligt waren. Das Objekt ver... Mehr

Byzantinisch - Menora Token - Walters 47654

Byzantinisch - Menora Token - Walters 47654

Dieses Symbol zeigt ein Bild der Menora, des siebenarmigen Leuchters, der in jüdischen Tempeln verwendet wird. Für den privaten Gebrauch wurden solche Wertmarken manchmal mit dem Namen des Eigentümers beschrift... Mehr

Byzantinisch - Gedenktafel mit Augenpaar, die die allsehende Kraft Gottes symbolisiert - Walters 571865561

Byzantinisch - Gedenktafel mit Augenpaar, die die allsehende Kraft Got...

Anonym (byzantinisch). "Gedenktafel mit Augenpaar, die die allsehende Kraft Gottes symbolisiert", ca. 600. Silber. Walters Art Museum (57.1865.561): Schenkung von M. Henri Syrig, 1956.

Byzantinisch - Heiliger Panteleimon - Walters 4820864

Byzantinisch - Heiliger Panteleimon - Walters 4820864

Panteleimon, ein Arzt, der durch seine große Nächstenliebe für die Armen, Wunder und Märtyrertod zum Heiligen wurde, wird hier mit einer Lanzette in der rechten Hand dargestellt. Diese Kachel ist eine von drei ... Mehr

Byzantinisch - Der heilige Georg und der Drache - Walters 41205

Byzantinisch - Der heilige Georg und der Drache - Walters 41205

Fragment of a small steatite image of St. George and the dragon. Its back side is rough and uneven, since it was originally embedded in a protective wooden panel. A number of comparable artefacts are known, col... Mehr

Kambodschanisch - Gekrönter Naga-geschützter Buddha - Walters 25171

Kambodschanisch - Gekrönter Naga-geschützter Buddha - Walters 25171

In einer der Wochen nach seiner Erleuchtung wurde Buddha Shakyamuni von einer als Naga bekannten Schlange vor dem Regen geschützt. In Kambodscha galt die Naga in Form einer mehrköpfigen Kapuzenkobra als Geist d... Mehr

Cambodian - Shiva and Uma on the Bull Nandi - Walters 542947

Cambodian - Shiva and Uma on the Bull Nandi - Walters 542947

Hier ist der Hindu-Gott Shiva mit seiner Gemahlin, wie sie in ihrem Gebirgsparadies erscheinen.

Kambodschanisch - Stele mit achtarmigem Avalokiteshvara - Walters 25194 - Zurück

Kambodschanisch - Stele mit achtarmigem Avalokiteshvara - Walters 2519...

Die geschnitzte Vorderseite dieser Stele trägt ein Bild von Avalokiteshvara. Die Rückseite ist mit einer 8-zeiligen Inschrift versehen.

Kambodschanisch - Der Hindu-Gott Brahma - Walters 542734

Kambodschanisch - Der Hindu-Gott Brahma - Walters 542734

Der letzte König, der in Angkor große Denkmäler errichtete, Jayavarman VII., war Buddhist. Während seiner Herrschaft schufen Bildhauer Bilder, die sympathischer und weniger distanziert wirkten. Hindu-Götter wie... Mehr

Canaanit - Skarabäus mit ruhendem Gänsefuß - Walters 42524 - Rechts

Canaanit - Skarabäus mit ruhendem Gänsefuß - Walters 42524 - Rechts

Dieser Fayence-Skarabäus hat eine flache Unterseite mit einem horizontal angeordneten Design eines ruhenden Gänses mit erhobenem Kopf, Flügeln und Schwanz über einem Schriftzug. Das Stück wurde in einer Form ge... Mehr

Cenni di Francesco di Ser Cenni - Anfangsbuchstabe N mit dem thronenden Heiligen Petrus und der Befreiung des Heiligen Petrus - Walters W15335V - Offene Rückseite

Cenni di Francesco di Ser Cenni - Anfangsbuchstabe N mit dem thronende...

Cenni di Francesco di Ser Cenni (italienisch, aktiv 1369-1415). "Anfangs N mit dem Thron des heiligen Petrus und der Befreiung des heiligen Petrus", ca. 1380. Tinte, Farbe und Gold auf Pergament. Walters Art Mu... Mehr

Charles Béranger - Replica of The Hémicycle - Walters 3783 (2) Paul Delaroche

Charles Béranger - Replica of The Hémicycle - Walters 3783 (2) Paul De...

Dieses Gemälde repliziert Delaroches berühmtestes Werk, ein Wandbild in Öl und Wachs (1836-41) im Auditorium der École des Beaux-Arts in Paris, Frankreichs renommiertester Kunstschule. Es wird angenommen, dass ... Mehr

Charles Loring Elliott - Anthony Van Corlear - Walters 37101

Charles Loring Elliott - Anthony Van Corlear - Walters 37101

Obwohl er ein versierter Porträtist war, hatte Elliott wenig formale Ausbildung erhalten, abgesehen von sechs Monaten, die er 1829 im Atelier von John Quidor (1801-81) verbrachte, der mit dem traditionellen Rea... Mehr

Chelsea Porzellan Factory - Tuschehalter - Walters 48842

Chelsea Porzellan Factory - Tuschehalter - Walters 48842

Europäische Tintenfächer wurden meistens aus Silber hergestellt, obwohl Beispiele aus Zinn, Blei, Steingut und Porzellan, wie dieses, ebenfalls bekannt sind. Sie wurden verwendet, um Stifte, Tinte und andere Sc... Mehr

Chelsea Porzellan Factory - Suppenteller - Walters 48831

Chelsea Porzellan Factory - Suppenteller - Walters 48831

Der Teller ist mit Vögeln, Laub und Insekten auf weißem Grund dekoriert. Sein Federrand wurde von zeitgenössischen Silberplatten abgeleitet.

Chelsea-Derby Porzellanfabrik - Deckelvase - Walters 48848

Chelsea-Derby Porzellanfabrik - Deckelvase - Walters 48848

Diese neoklassischen Vasen sind einem Modell aus Sèvres nachempfunden, das als "Vasenpanneaux" bekannt ist. Die Putten und Landschaften wurden wahrscheinlich von Richard Askew bzw. Zachariah Boreman gemalt, die... Mehr

Chinesisch - Pinselwaschmaschine in Form einer Pfingstrose - Walters 42278 - Profil

Chinesisch - Pinselwaschmaschine in Form einer Pfingstrose - Walters 4...

Diese Bürstenscheibe wurde in der Runde geschnitzt, höchstwahrscheinlich mit Holzwerkzeugen oder Sandstein (Bohrer, Polierer), der mit Mineralpaste beschichtet war, um die harte Jade abzubrechen. Sie hat die Fo... Mehr

Chinesisch - Landschaften in Berglandschaft - Walters 354

Chinesisch - Landschaften in Berglandschaft - Walters 354

Schule von Nanking. "Landschaft", 17. Jahrhundert. Tusche und helle Farben auf Seide. Kunstmuseum Walters (35,4): PAN. PAC. INTER EXPOS., SAN FRANCISCO.

Chinesisch - Abgedeckter Teller mit floralen und archaischen Mustern - Walters 42335 - Profil

Chinesisch - Abgedeckter Teller mit floralen und archaischen Mustern -...

Diese Vase ist reliefartig und mit Schnitzereien in offener Arbeit verziert.

Chinesisch - überdachte Essensschale - Walters 54471 - Stück A B Front

Chinesisch - überdachte Essensschale - Walters 54471 - Stück A B Front

NaN Public domain photograph related to Chinese history, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Chinesisch - überdachte Essensschale - Walters 54471

Chinesisch - überdachte Essensschale - Walters 54471

Anonym (chinesisch). "Überdachte Essensschale", 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Bronze. Walters Art Museum (54.471): Erworben von William T. oder Henry Walters.

Chinesisch - Geschirr mit Landschaft - Walters 491232

Chinesisch - Geschirr mit Landschaft - Walters 491232

Dies ist ein Beispiel für "famille rose" Porzellan.

Chinesisch - Kolben - Walters 491632 - Detail A

Chinesisch - Kolben - Walters 491632 - Detail A

This is an example of blue and white porcelain. Public domain image of Chinese art, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Chinesisch - Fu-Löwe mit Brokatkugel - Walters 491902

Chinesisch - Fu-Löwe mit Brokatkugel - Walters 491902

Anonym (chinesisch). "Fu-Löwe / Männchen mit Brokatkugel", 1662-1900. PORCELAIN / GLAZED IN TONES OF PURPLE. Walters Art Museum (49.1902): Erworben vor 1931.

Chinesisch - Landschaft mit Figuren - Walters 35101P

Chinesisch - Landschaft mit Figuren - Walters 35101P

NaN Public domain photograph related to Chinese history, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Chinesisch - Blatt aus dem Album mit 8 Bildern - Walters 35104H - Ansicht H

Chinesisch - Blatt aus dem Album mit 8 Bildern - Walters 35104H - Ansi...

NaN Public domain photograph related to the history of China, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Chinesisch - Mandala mit Buddha und Bodhisattvas - Walters 3592

Chinesisch - Mandala mit Buddha und Bodhisattvas - Walters 3592

Im Zentrum dieses Stücks steht eine Inschrift in Mandschu-Schrift. Jede Figur hat eine Inschrift auf Chinesisch und eine andere Sprache mit größeren Seitenteilen. Die chinesische Inschrift rechts vom Buddha wur... Mehr

Chinesisch - Mantelgarnitur - Walters 492241

Chinesisch - Mantelgarnitur - Walters 492241

Dies ist ein Beispiel für "famille rose" Porzellan, das für den Export nach Europa hergestellt wurde.

Chinesisch - einer von zwei ständigen Beamten - Walters 492388 - Detail A

Chinesisch - einer von zwei ständigen Beamten - Walters 492388 - Detai...

Anonym (chinesisch). "Einer von zwei ständigen Beamten", ca. 7. bis 8. Jahrhundert. Steingut mit Glasur. Walters Art Museum (49.2388): Schenkung von Frau David Bruce, 1956.

Chinesisch - Pilgerflasche mit dem Schriftzug "Shou" (Langes Leben) - Walters 491685 - Profil

Chinesisch - Pilgerflasche mit dem Schriftzug "Shou" (Langes Leben) - ...

Dies ist ein Beispiel für "famille rose" Porzellan.

Chinesisch - Pilgerflasche mit Blumenmotiv - Walters 492047

Chinesisch - Pilgerflasche mit Blumenmotiv - Walters 492047

This "famille rose" flask depicts flowering pomegranate, prunus and pear. Public domain image of Chinese people, China history, government, and politics, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Chinesisch - sitzender Guanyin (Kuan-yin) Bodhisattva - Walters 25256 - Rechte Seite

Chinesisch - sitzender Guanyin (Kuan-yin) Bodhisattva - Walters 25256 ...

Diese Trockenlack-Skulptur aus der späten Ming-Dynastie ist ein Abbild des Bodhisattva Guanyin, eines erleuchteten Wesens, das im chinesischen Buddhismus als Verkörperung des Mitgefühls verehrt wird. Dieses als... Mehr

Chinesisch - Schnupftabakflasche mit Drache - Walters 4997-l

Chinesisch - Schnupftabakflasche mit Drache - Walters 4997-l

Anonym (chinesisch). "Schnupftabakflasche mit Drache", 1821-1850. Porzellan mit Glasuremaillen mit Karneolstopfen. Walters Art Museum (49,97): Vor 1896 von William T. oder Henry Walters erworben.

Chinesisch - Schnupftabakflasche mit Löwen und Quastenkugeln - Walters 4964 - Gruppe

Chinesisch - Schnupftabakflasche mit Löwen und Quastenkugeln - Walters...

Anonym (chinesisch). "Schnupftabakflasche mit Löwen und Quaste-Kugeln", 1796-1820. Schnitzwerk aus Porzellan mit Motiv in unterschnittenem Relief. Walters Art Museum (49,64): Erworben von William T. oder Henry Walters.

Chinesisch - Die Nymphe des Lo-Flusses - Walters 3539

Chinesisch - Die Nymphe des Lo-Flusses - Walters 3539

Ein berühmtes Gedicht aus dem 4. Jahrhundert beschreibt die Vision des Dichters von einer Flussgöttin in ihrer Gesamtheit. "Ich war verliebt in ihre Schönheit; mein Herz zitterte und wollte nicht ruhen... Die F... Mehr

Chinesisch - Vase für einen buddhistischen Altar - Walters 492017

Chinesisch - Vase für einen buddhistischen Altar - Walters 492017

Dies ist ein Beispiel für "famille rose" Porzellan.

Chinesisch - Vase mit einer Szene aus einem Roman - Walters 49201

Chinesisch - Vase mit einer Szene aus einem Roman - Walters 49201

This is an example of blue and white porcelain. Public domain image of Chinese art, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Chinesisch - Vase mit Fabeltier - Walters 49959

Chinesisch - Vase mit Fabeltier - Walters 49959

Dies ist ein Beispiel für blaues und weißes Porzellan.

Qing Dynasty Chinese - Wine Bottle and Cup - Walters 685

Qing Dynasty Chinese - Wine Bottle and Cup - Walters 685

Der doppelte Kürbis wird mit langem Leben und Glück in Verbindung gebracht. Einer der acht daoistischen [taoistischen] Unsterblichen trägt einen doppelten Kürbis, aus dem manchmal Fledermäuse hervorgehen ("fu" ... Mehr

Chinesisch - Schriftstellerwasserschale - Walters 47696

Chinesisch - Schriftstellerwasserschale - Walters 47696

Die Wasserschale dieses Schriftstellers hat die Form einer offenen Lotusblume mit Insekten am Rand.

Chorrera - Vogeldarstellungsgefäß - Walters 482772 - Dreiviertel

Chorrera - Vogeldarstellungsgefäß - Walters 482772 - Dreiviertel

Keramik aus der Chorrera-Kultur (1800-300 v. Chr.) gilt als Kennzeichen der Zivilisation, die im Gefolge der Valdivia-Kultur in den Küstenprovinzen Esmeraldas, Manabí, Guayas und Los Ríos entstand. Bemerkenswer... Mehr

Colima - Zwerg-Schamane Bildnis Gefäß - Walters 20092054 - Drei Viertel links
Colima - Figurengruppe und Architekturmodell - Walters 20092033 - Dreiviertelrückseite (2)

Colima - Figurengruppe und Architekturmodell - Walters 20092033 - Drei...

Erzählerische Gruppierungen von Figuren in architektonischen Umgebungen wurden in ganz Mesoamerika in Kontexten gefunden, die bereits auf die mittlere Formationszeit (900-400 v. Chr.) zurückgehen. Einige sind a... Mehr

Colima - sitzender Mann - Walters 20092013 - Rechte Seite

Colima - sitzender Mann - Walters 20092013 - Rechte Seite

Diese Figur als Gefäß zeigt einen sitzenden Mann von befehlshabender Präsenz. Die dunkelrot gerutschte Figur zeigt einen Mann mit selbstbewusstem Gesicht in direkter, kommandierender Sitzposition. Sein hornförm... Mehr

Colmarer Maler - Laufender Krieger - Walters 481920

Colmarer Maler - Laufender Krieger - Walters 481920

Das Tondo der Kylix zeigt einen jugendlichen Krieger mit langen lockigen Haaren. Er ist bis auf seinen Attika-Helm nackt und hält einen Speer und einen großen runden Schild, der mit einem Pferd verziert ist, vo... Mehr

Constant Troyon - Küste in der Nähe von Villers - Walters 37993

Constant Troyon - Küste in der Nähe von Villers - Walters 37993

Troyon war die dritte Generation seiner Familie, die in der Porzellanmanufaktur Sèvres beschäftigt war. In seiner Freizeit begann er im Wald von Fontainebleau zu zeichnen, wo er andere Maler traf, die mit der S... Mehr

Cornelis de Bye - Kokosnusstasse mit alttestamentlichen Szenen - Walters 571046 - Seite C

Cornelis de Bye - Kokosnusstasse mit alttestamentlichen Szenen - Walte...

Kuriositätenobjekte, Kokosnüsse aus Afrika oder Ostindien, wurden oft in Tassen mit silbernen Fassungen verwandelt. Die holländische Inschrift "Trunkenheit ist die Wurzel allen Übels" begleitet Szenen im Alten ... Mehr

Costa Rica - Kriegerfigur - Walters 20092025 - Drei Viertel Zurück
Ebiya Rinnosuke - Seichu gishi den - Walters 9516 - Mark A

Ebiya Rinnosuke - Seichu gishi den - Walters 9516 - Mark A

Senzaki Yagoro Noriyasu running, spear in hand. Public domain photograph of 19th-century woodblock print, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Ebiya Rinnosuke - Seichu gishi den - Walters 955

Ebiya Rinnosuke - Seichu gishi den - Walters 955

Picryl description: Public domain photo of Ukiyo-e Japanese woodblock art print, free to use, no copyright restrictions image.

Edouard Manet - Im Café - Walters 37893

Edouard Manet - Im Café - Walters 37893

Manet war der Inbegriff des "Malers des modernen Lebens", ein Ausdruck, der vom Kunstkritiker und Dichter Charles Baudelaire geprägt wurde. In den Jahren 1878-79 malte er eine Reihe von Szenen, die im Cabaret d... Mehr

Eduardo Zamacois y Zabala - Spanien 1812, Französische Besatzung - Walters 3739

Eduardo Zamacois y Zabala - Spanien 1812, Französische Besatzung - Wal...

Zwei spanische Partisanen kämpfen darum, die Leiche eines französischen Dragoners zu entsorgen, indem sie ihn in einen Brunnen werfen. Die alte Frau am Eingang trägt die Helme und Schwerter ihres Opfers und ein... Mehr

Edwin Lord Weeks - Innenraum einer Moschee in Cordova - Walters 37169

Edwin Lord Weeks - Innenraum einer Moschee in Cordova - Walters 37169

Dieses Werk, das in der Großen Moschee von Cordova in Spanien aus dem 8. Jahrhundert spielt, könnte 1880 begonnen worden sein, als Weeks sich in dieser Stadt aufhielt. Im Nachlasskatalog von Weeks wurde die Sze... Mehr

Egawa Toshinari - Tsuba mit Tieren aus dem chinesischen Tierkreis - Walters 51275 - Zurück

Egawa Toshinari - Tsuba mit Tieren aus dem chinesischen Tierkreis - Wa...

Der chinesische Tierkreis, der auch in Japan verwendet wird, weist jedem Jahr ein Tier zu. Insgesamt gibt es zwölf Tiere, von denen sechs auf diesem Tsuba abgebildet sind. Die anderen sechs Tiere wurden vermutl... Mehr

Ägyptisch - Amphore mit Deckel - Walters 471 - Ansicht B

Ägyptisch - Amphore mit Deckel - Walters 471 - Ansicht B

Diese wunderschöne Vase ist ein seltenes und feines Beispiel der so genannten "ägyptischen blauen" Keramik und ähnelt in ihrer Form zeitgenössischen Gefäßen aus Alabaster.

Ägyptisch - Amulett von Pataikos auf Krokodilen - Walters 481602 - Rechts

Ägyptisch - Amulett von Pataikos auf Krokodilen - Walters 481602 - Rec...

Diese zwergartige, schützende Gottheit war im alten Ägypten sehr beliebt; Amulette in Form dieses Gottes waren ab der dritten Zwischenzeit besonders beliebt. Der griechische Name Pataikos stammt von einer Stell... Mehr

Ägyptisch - amuletische Gedenktafel mit Nephthys - Walters 481636 - Seite A

Ägyptisch - amuletische Gedenktafel mit Nephthys - Walters 481636 - Se...

Ein trapezförmiges Fayence-Amulett in Form einer Gedenktafel mit dem erhabenen Reliefbild der Göttin Nephthys. Die Göttin kniet auf einem niedrigen Sockel und hält ihre rechte Hand in einer Geste der Trauer vor... Mehr

Vorherige

of 187

Nächste
picryl logo

Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine

PICRYL ist die größte Suchmaschine und Medienquelle für gemeinfreie Bilder, Dokumente, Musik und Videos (Inhalte). PICRYL macht die gemeinfreien Medien der Welt leicht zu finden und bequem zu verwenden. Get Archive LLC, der Schöpfer von PICRYL, ist bestrebt, Informationen über den Urheberrechtsstatus der Inhalte bereitzustellen und alle anderen Bedingungen zu identifizieren, die für die Nutzung der Inhalte gelten können. Get Archive LLC bietet jedoch keine Garantie oder Zusicherung dass alle relevanten Informationen bereitgestellt werden oder dass die Informationen in jedem Fall richtig sind. Eine Erlaubnis zur Nutzung, Wiederverwendung oder zusätzlichen Nutzung der Inhalte ist nicht erforderlich. GetArchive ist der Ansicht, dass es keine Nutzungseinschränkungen oder -beschränkungen für Inhalte gibt. Get Archive LLC erhebt keine Genehmigungs- und Lizenzgebühren für die Nutzung von Inhalten auf PICRYL, jedoch kann GetArchive auf Anfrage eine Rechteklärung für Inhalte bereitstellen: gegen Gebühr. Get Archive LLC ist der Eigentümer der Zusammenstellung von Inhalten, die auf der PICRYL-Website und -Anwendungen veröffentlicht werden, die aus Text, Bildern, Audio, Video, Datenbanken, Tags, Design, Codes und Software ("Inhalt") bestehen. Get Archive LLC besitzt jedoch nicht jede Komponente der Zusammenstellung, die auf der PICRYL-Website und den Anwendungen angezeigt und zugänglich ist. Wenn Sie konkrete Fragen oder Informationen zu Inhalten, Website und Anwendungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Entwickelt von GetArchive, 2015-2025