Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine

space exploration

public
10,626 Medien nach Themenseite 1 von 107
Fotos von Präsident Richard Nixon bei der Begrüßung der Apollo-11-Astronauten auf der USS Hornet

Fotos von Präsident Richard Nixon bei der Begrüßung der Apollo-11-Astr...

ÜBER DAS USS HORNET - Präsident Richard M. Nixon scheint während seiner heutigen Begrüßung der Apollo-11-Astronauten Neil A. Armstrong, Michael Collins, nur auf den Schultern, und Edwin E. Aldrin, Jr, das Präsi... Mehr

Der erste Raketenbeschuss aus Redstone

Der erste Raketenbeschuss aus Redstone

Ausführliche Beschreibung: (20. August 1953) Der erste Redstone wurde am 20. August 1953 auf Cape Canaveral, Florida, abgefeuert. Redstone war das erste große Raketenentwicklungsprogramm für die Vereinigten Sta... Mehr

Foto von John Glenn im All während Merkur-Atlas 6

Foto von John Glenn im All während Merkur-Atlas 6

Bildunterschrift: Großansicht des Bildes mit der Bildunterschrift: CAPE CANAVERAL, FLA - Astronaut John Glenn wurde im All von einer automatischen Sequenzkamera fotografiert. Glenn befindet sich in einem Zustan... Mehr

Foto des Delta Launch Vehicle auf dem Startkomplex 17B mit dem Kommunikationssatelliten Relay II

Foto des Delta Launch Vehicle auf dem Startkomplex 17B mit dem Kommuni...

Bildunterschrift: Cape Kennedy, Florida - Auf dem Launch Complex 17B steht die Delta-Trägerrakete mit dem Kommunikationssatelliten Relay II in der dritten Stufe. Wenn ein erfolgreicher Start erreicht wird, ist ... Mehr

Foto eines Wissenschaftlers bei der Untersuchung einer Rakete in einem Lagerhaus im Langley Research Center in Hampton, Virginia

Foto eines Wissenschaftlers bei der Untersuchung einer Rakete in einem...

SCOUT (Solid Controlled Orbital Utility Test) Project Office Files Public domain photograph of NASA experimental aircraft development, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Foto eines Raketenteils in einem Lagerhaus

Foto eines Raketenteils in einem Lagerhaus

SCOUT (Solid Controlled Orbital Utility Test) Project Office Files Public domain photograph of NASA experimental aircraft development, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Die ursprüngliche Bildunterschrift lautet:
Unterbelichteter (fast völlig dunkler) Rahmen mit Beleuchtungskörper, der in der Mitte sichtbar ist, aufgenommen vor dem Mercury Redstone 1A Flug.

Die ursprüngliche Bildunterschrift lautet: Unterbelichteter (fast völl...

Kategorien: Blank Auflösung Format: 70mm CT. Quecksilber IA Mercury 1A Mission - Beleuchtungskörper Oben links auf dem Foto ist ein Zifferblatt zu sehen. Der Filmtyp war 70mm Dupont Cronar.

Die ursprüngliche Bildunterschrift lautet:
Unterbelichteter (fast völlig dunkler) Rahmen mit Beleuchtungskörper, der in der Mitte sichtbar ist, aufgenommen vor dem Mercury Redstone 1A Flug.

Die ursprüngliche Bildunterschrift lautet: Unterbelichteter (fast völl...

Kategorien: Blank Auflösung Format: 70mm CT. Quecksilber IA Mercury 1A Mission - Beleuchtungskörper Oben links auf dem Foto ist ein Zifferblatt zu sehen. Der Filmtyp war 70mm Dupont Cronar.

Mercury 1A Mission - underexposed, NASA Mercury program

Mercury 1A Mission - underexposed, NASA Mercury program

Kategorien: Blank Auflösungsformat: 70MM B & W. Mercury 1A Mission - unterbelichtet Oben links auf dem Foto ist ein Zifferblatt zu sehen. Der Filmtyp war 70mm Dupont Cronar. Quecksilber IA

Die ursprüngliche Bildunterschrift lautet:
Unterbelichteter (fast völlig dunkler) Rahmen mit Beleuchtungskörper, der in der Mitte sichtbar ist, aufgenommen vor dem Mercury Redstone 1A Flug.

Die ursprüngliche Bildunterschrift lautet: Unterbelichteter (fast völl...

Kategorien: Blank Auflösung Format: 70mm CT. Quecksilber IA Mercury 1A Mission - Beleuchtungskörper Oben links auf dem Foto ist ein Zifferblatt zu sehen. Der Filmtyp war 70mm Dupont Cronar.

Zwillinge-Titan (GT) -6 - Zwillinge 6 von 7 - Weltraumfotografie - Weltraum

Zwillinge-Titan (GT) -6 - Zwillinge 6 von 7 - Weltraumfotografie - Wel...

S65-63188 (15. Dezember 1965) --- Die Gemini-7-Sonde der National Aeronautics and Space Administration (NASA) von der Gemini-6-Sonde während ihrer Rendezvous-Mission im All. Die beiden Raumfahrzeuge sind ungefä... Mehr

Arbeiter am Kap Kennedy beobachteten den Start einer Saturn 1B

Arbeiter am Kap Kennedy beobachteten den Start einer Saturn 1B

Beschreibung: KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Arbeiter am Kap Kennedy beobachteten, wie ein 224 Fuß hohes Saturn 1B-Raumfahrzeug heute vom Komplex 34 mit den Apollo-7-Astronauten Walter M. Schirra Jr., Donn F. Ei... Mehr

Gemini 8 von Titan Booster gestartet

Gemini 8 von Titan Booster gestartet

Ausführliche Beschreibung: Ein Titan-Booster brachte am 16. März 1966 das Gemini 8-Raumschiff vom Startkomplex 19 Cape Kennedy in Florida ins All. Die Besatzung der dreitägigen Mission, die Astronauten Neil A. ... Mehr

Für diese Struktur existiert unbearbeitetes Feld-Notizmaterial: N699
Erhebungsnummer: HAER CA-163-Y

Für diese Struktur existiert unbearbeitetes Feld-Notizmaterial: N699 E...

Jet Propulsion Laboratory Edwards Facility, Waste Flammable Storage Building, Edwards Air Force Base, Boron, Kern County, CA

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Ansicht des Erdterminators.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Betreff: Apollo-11-Flug, Erdbeobachtungen (aus dem All) Kategorien: Erdbeobachtung Original: Film - 70MM CT Interieur _ Exterieur: Interieur Ground _ Orbit: Auf der Umlaufbahn Apollo 11 - AS11-36-5291 bis A... Mehr

AS11-40-5963 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Astronaut Edwin Aldrin nimmt eine Kernröhrenprobe

AS11-40-5963 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Astronaut Edwin Al...

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: Astronaut Edwin E. Aldrin, Lunar Module (LM) Pilot, bereitet sich auf die Entnahme einer Kernröhrenprobe vor. Fachbegriffe: Apollo-11-Flug, ... Mehr

AS11-36-5397 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Astronaut Edwin E. Aldrin im Mondmodul

AS11-36-5397 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Astronaut Edwin E....

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: Der Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Pilot des Mondmoduls, liest ein Diagramm, während er im Mondmodul (LM) während der Kontrolle nach dem Öff... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Lunar horizon from Tranquility Base, the Lunar Module (LM) landing site.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Betreff: Apollo-11-Flug, Mond, Mondlandeplätze Kategorien: Mondbeobachtungen Original: Film - 70MM CT Interieur _ Exterieur: Exterieur Ground _ Orbit: Boden Apollo 11 - AS11-36-5291 bis AS11-45-6714b AS11-3... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Lunar horizon from Tranquility Base, the Lunar Module (LM) landing site.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Betreff: Apollo-11-Flug, Mond, Mondlandeplätze Kategorien: Mondbeobachtungen Original: Film - 70MM CT Interieur _ Exterieur: Exterieur Ground _ Orbit: Boden Apollo 11 - AS11-36-5291 bis AS11-45-6714b AS11-3... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Erdaufnahme mit dem südlichen Teil des nordamerikanischen Kontinents, der Baja California, die Küste Südkaliforniens und die Berge Mexikos zeigt.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Betreff: Flug von Apollo 11, Erdbeobachtung (aus dem Weltraum), Nordamerika, Vereinigte Staaten, Mexiko, Unterkalifornien (Mexiko) Kategorien: Erdbeobachtung Datum: 16 / 7 / 1969 0: 00 Original: Film - 70MM ... Mehr

AS11-40-5878 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Astronautenbootabdruck auf der Mondoberfläche

AS11-40-5878 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Astronautenbootabd...

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: Astronauten-Bootprint auf der Mondoberfläche. Themengebiete: Apollo-11-Flug, Mond, Mondoberfläche, Mondbasen, Mondmodul, außerirdische Zivil... Mehr

AS11-44-6602 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Blick auf den Mondrand mit der Erde am Horizont

AS11-44-6602 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Blick auf den Mond...

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: Ansicht des Mondrands, Mare Smythii. Betreff: Apollo-11-Flug, Mond, Erdbeobachtungen (aus dem All) Kategorien: Mondbeobachtungen Original:... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: View of Moon, Maskelyne.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Betreff: Apollo-11-Flug, Mond, Krater Kategorien: Mondbeobachtungen Original: Film - 70MM S & W Interieur _ Exterieur: Exterieur Ground _ Orbit: Auf der Umlaufbahn Apollo 11 - AS11-36-5291 bis AS11-45-6714b... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Ansicht des Mondrands mit der Erde am Horizont, Mare Smythii Region.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Themengebiete: Apollo-11-Flug, Mond, Krater, Erdbeobachtungen (aus dem All) Kategorien: Mondbeobachtungen Original: Film - 70MM CT Interieur _ Exterieur: Interieur Ground _ Orbit: Auf der Umlaufbahn Apollo ... Mehr

AS11-44-6567 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Ansicht der Trennung des Mondmoduls vom Kommandomodul

AS11-44-6567 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Ansicht der Trennu...

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: Ansicht von Lunar Module (LM) und Fußmatten, Ground Elapsed Time (GET): 100: 15. Betreff: Apollo-11-Flug, Mondmodul, Trennung Kategorien: F... Mehr

AS11-44-6562 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Blick auf den Mondrand mit der Erde am Horizont, Region Mare Smythii

AS11-44-6562 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Blick auf den Mond...

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: Ansicht des Mondrands mit der Erde am Horizont, Mare Smythii Region. Themengebiete: Apollo-11-Flug, Mond, Krater, Erdbeobachtungen (aus dem ... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Ansicht der Aufstiegsstufe des Lunar Module (LM).

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Themengebiete: Apollo-11-Flug, Mond, Mondoberfläche, Mondbasen, Mondmodul, außerirdische Zivilität Kategorien: EVA Original: Film - 70MM CT Interieur _ Exterieur: Exterieur Ground _ Orbit: Boden Apollo 11 -... Mehr

AS11-44-6610 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Blick auf den Mondrand, die Krater 309 und 308

AS11-44-6610 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Blick auf den Mond...

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: Ansicht des Mondrands, Krater 309 im Hintergrund, Krater 308 im Vordergrund. Betreff: Apollo-11-Flug, Mond, Krater Kategorien: Mondbeobacht... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Ein Apollo-11-Astronaut baut die Bordkamera im Lunar Module (LM) -Tunnel nach der Öffnung der LM-Luke auf.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Betreff: Apollo 11 Flug, Mondmodul, Raumfahrerkabinen, Astronauten Kategorien: Aktivitäten der Besatzung Original: Film - 70MM CT Interieur _ Exterieur: Interieur Ground _ Orbit: Auf der Umlaufbahn Apollo 1... Mehr

AS11-38-5566 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Blick auf den Mond, Krater 307 am Horizont TO 19

AS11-38-5566 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Blick auf den Mond...

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: Ansicht des Mondes, Krater 307, offiziell Aitken, am Horizont Target of Opportunity (TO) 19. Betreff: Apollo 11 Flug, Mond, Krater Kategori... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Ansicht des Mondrands mit der Erde am Horizont, Mare Smythii Region.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Themengebiete: Apollo-11-Flug, Mond, Krater, Erdbeobachtungen (aus dem All) Kategorien: Mondbeobachtungen Original: Film - 70MM CT Interieur _ Exterieur: Interieur Ground _ Orbit: Auf der Umlaufbahn Apollo ... Mehr

AS11-40-5925 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Fußmatten für das Mondmodul

AS11-40-5925 - Apollo 11 - Apollo 11 Missionsbild - Fußmatten für das ...

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: -Z Lunar Module (LM) Fußpolster im Vordergrund mit dem + Y Fußpolster im Hintergrund. Das Original-Filmmagazin trug die Bezeichnung S. Filmt... Mehr

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Ansicht des Mondes, Krater Theophilis, Madler, Daguerre.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Betreff: Apollo-11-Flug, Mond, Krater Kategorien: Mondbeobachtungen Original: Film - 70MM S & W Interieur _ Exterieur: Exterieur Ground _ Orbit: Auf der Umlaufbahn Apollo 11 - AS11-36-5291 bis AS11-45-6714b... Mehr

AS11-45-6706a - Apollo 11 - Public domain NASA photograph

AS11-45-6706a - Apollo 11 - Public domain NASA photograph

Apollo 11 - AS11-36-5291 through AS11-45-6714b Public domain photograph of Apollo Moon Program, space race, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt:

Beschreibung: Astronauten-Bootprint auf der Mondoberfläche.

Die ursprüngliche Datenbank beschreibt dies wie folgt: Beschreibung: ...

Themengebiete: Apollo-11-Flug, Mond, Mondoberfläche, Mondbasen, Mondmodul, außerirdische Zivilität Kategorien: EVA Original: Film - 70MM CT Interieur _ Exterieur: Exterieur Ground _ Orbit: Boden Apollo 11 -... Mehr

Saturn V - Saturn Apollo Programm

Saturn V - Saturn Apollo Programm

Die Apollo 11-Mission, die erste bemannte Mondmission, startete am 16. Juli 1969 vom Kennedy Space Center in Florida über das vom Marshall Space Flight Center (MSFC) entwickelte Trägersystem Saturn V und kehrte... Mehr

Blick von der Apollo-11-Sonde auf den Aufgang der Erde über dem Mondhorizont

Blick von der Apollo-11-Sonde auf den Aufgang der Erde über dem Mondho...

AS11-44-6552 (16.-24. Juli 1969) --- Diese Ansicht des Aufstiegs der Erde über dem Mondhorizont wurde von der Apollo-Sonde aufgenommen. Das abgebildete Mondgelände befindet sich im Bereich des Smythischen Meere... Mehr

APOLLO XII - KUNSTKONZEPT - GEMEINSAMES MODUL

APOLLO XII - KUNSTKONZEPT - GEMEINSAMES MODUL

S69-58005 (10. Nov. 1969) --- Ein künstlerisches Konzept des Innenraums des Apollo 12 Command Module (CM), wobei der Pilot des Kommandomoduls die Steuerung übernimmt. Das Mondmodul Apollo 12 (LM) und ein Teil d... Mehr

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt:

Aufnahmedatum: 27. Mai 1976

Fotograf: COPY NEGATIVE

Schlüsselwörter: Larsen Scan
Fotografien zu Agenturaktivitäten, Einrichtungen und Personal

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Aufnahme...

AMERIKANISCHE UND SOVIET-ASTRONAUTEN - ALDRIN - GEMINI 12 - APOLLO 11

SOLAR HEAT DRAWINGS, NASA Technology Images

SOLAR HEAT DRAWINGS, NASA Technology Images

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Aufnahmedatum: 30. 3. 1977 Fotograf: Unbekannter Künstler Schlüsselwörter: Larsen Scan Fotografien zu Agenturaktivitäten, Einrichtungen und Personal

Ein Blick auf das NASA Space Shuttle Program Solid Rocket Booster Deceleration Subsystem, während es sich während eines Fallschirmsprungtests auf der National Parachute Test Range seinem Aufprallpunkt nähert.

Ein Blick auf das NASA Space Shuttle Program Solid Rocket Booster Dece...

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dieses Foto wie folgt: Stützpunkt: Marine Air Facility, El Centro Staat: Kalifornien (CA) Land: Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Bediener der Szene-Kamera: P... Mehr

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt:

Aufnahmedatum: 14.03.1979

Fotograf: COPY NEGATIVE

Keywords: 1979 _ 00909.jpg c1979 _ 00900s Larsen Scan
Fotografien zu Agenturaktivitäten, Einrichtungen und Personal

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Aufnahme...

ERDE - WÄHREND DEM APOLLO 11 und APOLLO 17 MISSIONEN FOTOGRAPHIERT

OVERVIEW, NASA Technology Images
Astronaut Guion S. Bluford, Missionsspezialist, spaziert während eines medizinischen Tests an Bord des Space-Shuttle-Orbiters Challenger (STS-8) auf einem Laufband.

Astronaut Guion S. Bluford, Missionsspezialist, spaziert während eines...

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dieses Foto wie folgt: Land: unbekannt Betreiber der Szenenkamera: Nasa Veröffentlichungsstatus: Veröffentlicht an die Öffentlichkeit Kombinierte digitale Fotodat... Mehr

Foto des Astronauten Bruce McCandless II während des ersten Feldversuchs der bemannten Manövriereinheit

Foto des Astronauten Bruce McCandless II während des ersten Feldversuc...

Bildunterschrift: Astronaut Bruce McCandless II, einer von zwei 41-B-Missionsspezialisten, die an einer außergewöhnlichen Aktivität teilnehmen, nähert sich seiner maximalen Entfernung von der erdumkreisenden Ra... Mehr

Geschichte des Hubble-Weltraumteleskops (HST)

Geschichte des Hubble-Weltraumteleskops (HST)

Dieses Bild zeigt die optische Teleskopgruppe (Optical Telescope Assembly, OTA) des Hubble Space Telescope (HST). Als eines der drei Hauptelemente des HST besteht der OTA aus zwei Spiegeln (einem Primär- und ei... Mehr

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dieses Foto wie folgt:

Basis: Kennedy Space Center

Staat: Florida (FL)

Land: Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Szenenkameramann: OS2 John Bouvia

Veröffentlichungsstatus: Veröffentlicht an die Öffentlichkeit
Kombinierte digitale Fotodateien des Militärischen Dienstes

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dieses Foto wie folgt: B...

Ein Blick auf das Astronauten-Denkmal, das denjenigen gewidmet ist, die ihr Leben im Interesse der Weltraumforschung verloren haben.

S47-211-008 - STS-047 - STS-47 MS Jemison in SL-J

S47-211-008 - STS-047 - STS-47 MS Jemison in SL-J

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: Missionsspezialistin (MS) Mae Jemison posiert für ein Foto in der Nähe von Rack 1 in Spacelab-Japan (SL-J). Betreff: ASTRONAUTS, CREWS... Mehr

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt:

Beschreibung: Die Astronautin Kathryn Thornton wurde von einer ihrer Besatzungsmitglieder im Space Shuttle Endeavour Thornton auf 70mm-Film festgehalten und Thomas D. Akers (hier im Hintergrund) näherte sich den hinteren Fenstern des Flugdecks.

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschrei...

Betreff: ASTRONAUTS, REMOTE MANIPULATOR SYSTEM, EXTRAVEHICUlar ACTIVITY, HUBBLE SPACE TELESCOPE, REPAIRING, STS-61, ENDEAVOUR (ORBITER) Aufnahmedatum: 12 / 6 / 1993 Kategorien: EVA Interieur _ Exterieur: Ext... Mehr

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt:

Beschreibung: Missionsspezialist Ronald McNair im Flugdeck in verschiedenen Ansichten mit Nutzlast-Ops und pdrs-Checklisten, Stift und Kamera.

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschrei...

Betreff: STS-41B, CHALLENGER (ORBITER), ASTRONAUTS, FLIGHT DECK, CANDID VIEWS, MANUALS, CAMERAS Datum der Aufnahme: 18 / 5 / 1995 Kategorien: Aktivitäten der Besatzung Interieur _ Exterieur: Interieur Groun... Mehr

Astronaut Walz mit der IMAX-Kamera auf dem Mitteldeck

Astronaut Walz mit der IMAX-Kamera auf dem Mitteldeck

STS79-E-5366 (16.-26. September 1996) --- Astronaut Carl E. Walz bedient die IMAX-Kamera in der Kabine, mit der einige der Bilder aufgenommen wurden, die in dieser Serie elektronischer Standkameras (ESC) zu sehen waren.

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- In SPACEHAB checken Mitglieder der STS-106-Crew Ausrüstung aus, die sie während ihrer Mission zur Internationalen Raumstation verwenden werden. Von links (neben dem Trainer) Missionsspezialist Daniel C. Burbank, Pilot Scott D. Altman und die Missionsspezialisten Juri I. Malentschenko, Richard A. Mastracchio und Edward T. Lu. Malentschenko und Morukow vertreten die russische Luft- und Raumfahrtagentur. STS-106 soll am 8. September 2000 um 8: 31 Uhr MESZ von der Startrampe 39B zu einer 11-tägigen Mission starten. Die siebenköpfige Besatzung wird die Raumstation auf ihre erste Stammbesatzung vorbereiten und mit der Ausstattung des neu eingetroffenen Swesda-Servicemoduls beginnen. Sie werden Unterstützungsaufgaben im Orbit ausführen, Versorgungsgüter transportieren und die Wohnräume von Swesda auf die erste Langzeitbesatzung namens "Expedition One" vorbereiten, die im Spätherbst auf der Station eintreffen soll. KSC-00pp0950

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- In SPACEHAB checken Mitglieder der STS-1...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- In SPACEHAB checken Mitglieder der STS-106-Crew Ausrüstung aus, die sie während ihrer Mission zur Internationalen Raumstation verwenden werden. Von links (neben dem Trainer) Missio... Mehr

Microgravity, Space Shuttle Program, NASA

Microgravity, Space Shuttle Program, NASA

Dieses Diagramm zeigt die allgemeine Anordnung der Nutzlasten, die von der multidisziplinären Mission STS-107 Research-1 Space Shuttle im Jahr 2002 getragen werden sollen. Das Spacehab-Modul wird Experimente be... Mehr

Microgravity. NASA public domain image colelction.

Microgravity. NASA public domain image colelction.

Dieses computergenerierte Bild zeigt das Materials Science Research Rack-1 (MSRR-1), das vom Marshall Space Flight Center der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für die Platzierung im Labormod... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Kirstie McCool Chadwick, die Schwester des Columbia-Astronauten William "Willie" J. McCool, legt Blumen am Astronautendenkmal nieder, um die gefallene Besatzung des Space Shuttle Columbia zu ehren. Sie schloss sich Schülern der Columbia Elementary School in Palm Bay, Florida an, die ebenfalls der Columbia-Crew ihre Anerkennung zollten. Die Studenten besuchten das Zentrum, um mehr über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Weltraumforschung zu erfahren. KSC-03pd0475

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Kirstie McCool Chadwick, die Schwester d...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Kirstie McCool Chadwick, die Schwester des Columbia-Astronauten William "Willie" J. McCool, legt Blumen am Astronautendenkmal nieder, um die gefallene Besatzung des Space Shuttle C... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gainesville, Florida, teilt Dr. Woodrow Whitlow Jr., stellvertretender Direktor von KSC, die neue Vision der Weltraumforschung mit den Studenten, der nächsten Generation von Entdeckern. Whitlow sprach über unser Schicksal als Entdecker, die Vorgehensweise der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. Die Präsentation enthielt auch einen Downlink von der Internationalen Raumstation, auf dem Studenten Fragen an die Besatzung der Expedition 8, Kommandant Michael Foale und Flugingenieur Alexander Kaleri stellen konnten. Die Howard Bishop Middle School ist eine von 50 landesweit (vier in Florida) im Rahmen des NASA Explorer Schools (NES) Programms. NES gründet eine dreijährige Partnerschaft zwischen der NASA und 50 Teams der NASA Explorer Schools, bestehend aus Lehrern und Bildungsverantwortlichen aus verschiedenen Gemeinden im ganzen Land. KSC-04pd0567

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gai...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gainesville, Florida, teilt Dr. Woodrow Whitlow Jr., stellvertretender Direktor von KSC, die neue Vision der Weltraumforschung mit den Studente... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gainesville, Florida, nahm die Besatzung der Expedition 8, Kommandant Michael Foale und Flugingenieur Alexander Kaleri, während einer Präsentation, die die neue Vision für die Erforschung des Weltraums teilte, an einem Downlink von der Internationalen Raumstation teil (zu sehen auf dem Bildschirm auf der Bühne). Stellvertretender Direktor Dr. Woodrow Whitlow Jr. vertrat KSC und sprach über unser Schicksal als Entdecker, den NASA-Trittsteinansatz zur Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. Die Howard Bishop Middle School ist eine von 50 landesweit (vier in Florida) im Rahmen des NASA Explorer Schools (NES) Programms. NES gründet eine dreijährige Partnerschaft zwischen der NASA und 50 Teams der NASA Explorer Schools, bestehend aus Lehrern und Bildungsverantwortlichen aus verschiedenen Gemeinden im ganzen Land. KSC-04pd0559

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gai...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gainesville, Florida, nahm die Besatzung der Expedition 8, Kommandant Michael Foale und Flugingenieur Alexander Kaleri, während einer Präsentat... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gainesville, Florida, stellt ein Schüler der Besatzung der Expedition 8 (Kommandant Michael Foale und Flugingenieur Alexander Kaleri auf der Bühne) in einem Downlink von der Internationalen Raumstation eine Frage. Während einer Präsentation, in der die neue Vision für die Erforschung des Weltraums vorgestellt wurde, sprach der stellvertretende Direktor des KSC, Dr. Woodrow Whitlow Jr. über unser Schicksal als Entdecker, die Vorgehensweise der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. Die Howard Bishop Middle School ist eine von 50 landesweit (vier in Florida) im Rahmen des NASA Explorer Schools (NES) Programms. NES gründet eine dreijährige Partnerschaft zwischen der NASA und 50 Teams der NASA Explorer Schools, bestehend aus Lehrern und Bildungsverantwortlichen aus verschiedenen Gemeinden im ganzen Land. KSC-04pd0561

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gai...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - An der Howard Bishop Middle School in Gainesville, Florida, stellt ein Schüler der Besatzung der Expedition 8 (Kommandant Michael Foale und Flugingenieur Alexander Kaleri auf der Bü... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy steht neben Dr. Linward Barnes, dem Rektor der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida. Kennedy bereist derzeit die NASA Explorer Schools in Florida und Georgia, um Amerikas neue Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Kennedy spricht mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0747

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy steht neben ...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy steht neben Dr. Linward Barnes, dem Rektor der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida. Kennedy bereist derzeit die NASA Explor... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy spricht mit Schülern der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida. Kennedy besucht NASA Explorer Schools in Florida und Georgia, um Amerikas neue Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Kennedy spricht mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0715

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy spricht mit ...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy spricht mit Schülern der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida. Kennedy besucht NASA Explorer Schools in Florida und Georgia,... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Centerdirektor Jim Kennedy (links) zeigt den Schlüssel zur Stadt, der von Johnathon Wilson (rechts), dem Kommissar von Panama City, überreicht wurde. Kennedy besucht NASA Explorer Schools in Florida und Georgia, um Amerikas neue Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Kennedy spricht mit Studenten der NASA Explorer Schools in Florida und Georgia über unser Schicksal als Entdecker, den Ansatz der NASA, die Erde, den Mond, den Mars und darüber hinaus zu erkunden, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0724

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Centerdirektor Jim Kennedy (links) zeigt...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Centerdirektor Jim Kennedy (links) zeigt den Schlüssel zur Stadt, der von Johnathon Wilson (rechts), dem Kommissar von Panama City, überreicht wurde. Kennedy besucht NASA Explorer ... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Studenten der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida, hören dem Direktor des Zentrums Jim Kennedy aufmerksam zu, während er Amerikas neue Vision der Weltraumforschung teilt. Kennedy besucht NASA Explorer Schools in Florida und Georgia und spricht mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA zur Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0718

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Studenten der Oscar Patterson Elementary ...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Studenten der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida, hören dem Direktor des Zentrums Jim Kennedy aufmerksam zu, während er Amerikas neue Vision der Weltra... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy (links) wird nach seinem Besuch der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida, von einem Reporter des Senders ABC-TV interviewt. Er und andere NASA-Beamte besuchten die Schule, um Amerikas neue Vision für die Erforschung des Weltraums mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Kennedy spricht mit Studenten der NASA Explorer Schools in Florida und Georgia über unser Schicksal als Entdecker, den NASA-Trittsteinansatz zur Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0730

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy (links) wird...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Center Director Jim Kennedy (links) wird nach seinem Besuch der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida, von einem Reporter des Senders ABC-TV interviewt. ... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Sam Durrance (stehend, im Hintergrund) erzählt den Schülern in einem Klassenzimmer der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida, von seinen Erfahrungen als Astronaut. Durrance schloss sich dem Direktor des Zentrums Jim Kennedy an, als er Amerikas neue Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern teilte. Kennedy spricht mit Studenten der NASA Explorer Schools in Florida und Georgia über unser Schicksal als Entdecker, den NASA-Trittsteinansatz zur Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0735

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Sam Durrance (stehend, im Hintergrund) e...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Sam Durrance (stehend, im Hintergrund) erzählt den Schülern in einem Klassenzimmer der Oscar Patterson Elementary Magnet School in Panama City, Florida, von seinen Erfahrungen als ... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Center Director Jim Kennedy (links) und Astronaut Dr. David A. Wolf flankieren zwei der Lehrer an der Carol City Elementary School, einer NASA Explorer School in Miami, Florida, die Kennedy besuchte, um Amerikas neue Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Kennedy spricht mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0810

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Center Director Jim Kennedy (links) und A...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Center Director Jim Kennedy (links) und Astronaut Dr. David A. Wolf flankieren zwei der Lehrer an der Carol City Elementary School, einer NASA Explorer School in Miami, Florida, die... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Astronaut Dr. David A. Wolf (sechster von links), Center Director Jim Kennedy (vierter von rechts) und Schulleiterin Claudia Hessing (zweite von rechts) posieren mit Schülern während Kennedys und Wolfs Besuch der Carol City Elementary School, einer NASA Explorer School, in Miami, Florida. Kennedy teilt Amerikas neue Vision für die Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern. Er und Wolf sprachen mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0828

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Astronaut Dr. David A. Wolf (sechster von...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Astronaut Dr. David A. Wolf (sechster von links), Center Director Jim Kennedy (vierter von rechts) und Schulleiterin Claudia Hessing (zweite von rechts) posieren mit Schülern währen... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Der Astronaut Dr. David A. Wolf betrachtet während eines Besuchs der Carol City Elementary School, einer NASA Explorer School, in Miami, Florida, das naturwissenschaftliche Projekt von Studenten zur Erzeugung von Tornados. Wolf begleitet Center Director Jim Kennedy bei einem Besuch der Schule, um Amerikas neue Vision für die Erforschung des Weltraums mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Kennedy spricht mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd0827

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Der Astronaut Dr. David A. Wolf betrachte...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Der Astronaut Dr. David A. Wolf betrachtet während eines Besuchs der Carol City Elementary School, einer NASA Explorer School, in Miami, Florida, das naturwissenschaftliche Projekt ... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Lynn Cline (links), Stellvertretende Administratorin für Raumfahrt, sieht zu, wie Bob Sieck, ehemaliger Direktor für Space Shuttle Processing bei KSC, eine Frage beantwortet, die von einem Mitglied des Publikums gestellt wurde, das am Culture Change Process All Hands Meeting im Schulungsauditorium teilnahm. Zweck des Treffens war es, dass die Mitarbeiter weitere Einblicke in die Vision der Agentur für Weltraumforschung und die Richtung erhielten, die der kulturelle Wandel bei KSC einschlagen wird, um seine Rolle innerhalb dieser Vision zu übernehmen. Weitere Podiumsmitglieder waren James W. Kennedy, KSC-Direktor; Jim Jennings, stellvertretender Beigeordneter Administrator für Institutionen und Vermögensverwaltung; und Jim Wetherbee, Astronaut und technischer Assistent des Direktors für Sicherheit und Missionssicherung am Johnson Space Center. KSC-04pd1123

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Lynn Cline (links), Stellvertretende Adm...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Lynn Cline (links), Stellvertretende Administratorin für Raumfahrt, sieht zu, wie Bob Sieck, ehemaliger Direktor für Space Shuttle Processing bei KSC, eine Frage beantwortet, die v... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Bob Sieck, ehemaliger Direktor für Space Shuttle Processing bei KSC, wendet sich an die KSC-Mitarbeiter, die sich in der Trainingshalle für ein All-Hands-Meeting zum Prozess des Kulturwandels versammelt haben. Zweck des Treffens war es, dass die Mitarbeiter weitere Einblicke in die Vision der Agentur für Weltraumforschung und die Richtung erhielten, die der kulturelle Wandel bei KSC einschlagen wird, um seine Rolle innerhalb dieser Vision zu übernehmen. Weitere Teilnehmer waren James W. Kennedy, KSC-Direktor; Jim Jennings, stellvertretender Beigeordneter Administrator für Institutionen und Vermögensverwaltung; Lynn Cline, stellvertretende Beigeordnete Administratorin für Raumfahrt; und Jim Wetherbee, Astronaut und technischer Assistent des Direktors für Sicherheit und Missionssicherung am Johnson Space Center. Im Anschluss an ihre Ausführungen unterhielten die Podiumsmitglieder die Zuhörer mit Fragen und Kommentaren. KSC-04pd1117

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Bob Sieck, ehemaliger Direktor für Space...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Bob Sieck, ehemaliger Direktor für Space Shuttle Processing bei KSC, wendet sich an die KSC-Mitarbeiter, die sich in der Trainingshalle für ein All-Hands-Meeting zum Prozess des Ku... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Nach seinem Vortrag an der Howard A. Doolin Middle School in Miami, Florida, signiert der Astronaut David Wolf ein Erinnerungsstück für einen Studenten. Die Schule ist eine von 100 Schulen, die am NASA Explorer Schools (NES) -Programm teilnehmen. Der Direktor des Zentrums Jim Kennedy und Wolf besuchten die Schule, um Amerikas neue Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Sie sprachen mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, die Vorgehensweise der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd1174

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Nach seinem Vortrag an der Howard A. Doo...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Nach seinem Vortrag an der Howard A. Doolin Middle School in Miami, Florida, signiert der Astronaut David Wolf ein Erinnerungsstück für einen Studenten. Die Schule ist eine von 100... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Der Astronaut Dom Gorie teilt seine Erfahrungen im All mit Studenten und Dozenten der Trojan Intermediate School in Potosi, Mo. Schüler aus drei Schulen der Region - Potosi High School, John Evans Middle School und Trojan - sind Teil eines Teams, das am Explorer Schools-Programm der NASA teilnimmt. Gorie begleitet den stellvertretenden Direktor des KSC, Dr. Woodrow Whitlow, auf seinem Besuch, um Amerikas neue Vision für die Erforschung des Weltraums mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Sie sprechen mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd1188

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Der Astronaut Dom Gorie teilt seine Erfa...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Der Astronaut Dom Gorie teilt seine Erfahrungen im All mit Studenten und Dozenten der Trojan Intermediate School in Potosi, Mo. Schüler aus drei Schulen der Region - Potosi High Sc... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Schüler der Ronald E. McNair High School in Atlanta, einer NASA Explorer School, warten auf die Präsentation des stellvertretenden Direktors von KSC, Dr. Woodrow Whitlow Jr., der die Schule besucht, um die Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Whitlow sprach mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, die Vorgehensweise der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. KSC-04pd1986

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Schüler der Ronald E. McNair High School ...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Schüler der Ronald E. McNair High School in Atlanta, einer NASA Explorer School, warten auf die Präsentation des stellvertretenden Direktors von KSC, Dr. Woodrow Whitlow Jr., der di... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Schulleiter Albert Sye, Astronaut Leland Melvin, Dr. Julian Earls und der stellvertretende Direktor des KSC, Dr. Woodrow Whitlow Jr. teilen sich die Bühne an der Ronald E. McNair High School in Atlanta, einer NASA Explorer School. Dr. Earls ist Direktor des Glenn Research Center der NASA. Er besuchte gemeinsam mit Dr. Whitlow die Schule, um die Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Whitlow sprach mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, die Vorgehensweise der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. Dr. Earls sprach über die Zukunft und die Vision für den Weltraum sowie die NASA-Karrieren, die nötig sind, um diese Vision zu erfüllen. Melvin sprach über die Bedeutung von Teamarbeit und was es für den Missionserfolg braucht. KSC-04pd1985

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Schulleiter Albert Sye, Astronaut Leland ...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Schulleiter Albert Sye, Astronaut Leland Melvin, Dr. Julian Earls und der stellvertretende Direktor des KSC, Dr. Woodrow Whitlow Jr. teilen sich die Bühne an der Ronald E. McNair Hi... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Center Director Jim Kennedy (links) spricht mit Mitarbeitern der Immokalee Middle School in Naples, Florida, die Teil des NASA Explorer School (NES) Programms ist und mit der Pine Ridge Middle School zusammenarbeitet. Kennedy besuchte die Schule, um die Vision der Weltraumforschung mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Er spricht mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. NES gründet jährlich eine dreijährige Partnerschaft zwischen der NASA und 50 Teams der NASA Explorer Schools, bestehend aus Lehrern und Bildungsverantwortlichen aus verschiedenen Gemeinden im ganzen Land. KSC-04pd2050

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Center Director Jim Kennedy (links) spric...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Center Director Jim Kennedy (links) spricht mit Mitarbeitern der Immokalee Middle School in Naples, Florida, die Teil des NASA Explorer School (NES) Programms ist und mit der Pine R... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Lisa Scallon (ganz links), Direktorin der Immokalee Middle School in Naples, Florida, begrüßt den Astronauten Terry Virts in der Schule, die Teil des Explorer Schools (NES) -Programms der NASA ist. Immokalee und die Pine Ridge Middle School sind ein NES-Team. Ebenfalls zu sehen sind Lisa Malone (Zweite von links), Direktorin der Abteilung für Außenbeziehungen und Wirtschaftsentwicklung des KSC, und Pam Biegert, Leiterin der Bildungsabteilung des KSC, die beide Center Director Jim Kennedy auf der Reise begleiteten. Kennedy besucht die Schule, um die für die Erforschung des Weltraums mit der nächsten Generation von Entdeckern zu teilen. Er spricht mit Studenten über unser Schicksal als Entdecker, den Trittsteinansatz der NASA bei der Erforschung der Erde, des Mondes, des Mars und darüber hinaus, wie der Weltraum unser Leben beeinflusst und wie Menschen und Maschinen im Weltraum aufeinander angewiesen sind. NES gründet jährlich eine dreijährige Partnerschaft zwischen der NASA und 50 Teams der NASA Explorer Schools, bestehend aus Lehrern und Bildungsverantwortlichen aus verschiedenen Gemeinden im ganzen Land. KSC-04pd2040

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Lisa Scallon (ganz links), Direktorin der...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - Lisa Scallon (ganz links), Direktorin der Immokalee Middle School in Naples, Florida, begrüßt den Astronauten Terry Virts in der Schule, die Teil des Explorer Schools (NES) -Program... Mehr

Apollo 11 Tapes Interview, NASA history, Goddard space flight center

Apollo 11 Tapes Interview, NASA history, Goddard space flight center

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: DICK NASZIGER & STAN LEBAR WITH SLOW SCAN MACHINE AND ONE INCH MAGNETIC TAPES AT NASA / GODDARD SPACE FLIGHT CENTER Fotograf: DEBBIE ... Mehr

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt:

Beschreibung: Ansicht der Astronautin Sunita L. Willliams (links), Expedition 14 Bordingenieurin (FE) und Joan E. Higginbotham, STS-116 Missionsspezialistin (MS) im Lukenbereich des Space Shuttle Discovery.

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschrei...

Betreff: STS-116, Entdeckung (Orbiter), Astronauten, Luken Aufnahmedatum: 12 / 11 / 2006 Kategorien: Flugstation Interieur _ Exterieur: Interieur Ground _ Orbit: Auf der Umlaufbahn Original: Digitales Stan... Mehr

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt:

Beschreibung: Ansicht des Astronauten Daniel C. Burbank, STS-115 Missionsspezialist (MS), bereitet das Solar Alpha Rotary Joint (SARJ) auf dem P3 - P4 Truss während des zweiten Extravehicular Activity (EVA) Weltraumspaziergangs vor.

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschrei...

Betreff: STS-115, Expedition 13, Fachwerk, außerirdische Aktivitäten, Astronauten Datum der Aufnahme: 13 / 9 / 2006 Kategorien: EVA Interieur _ Exterieur: Exterieur Ground _ Orbit: Auf der Umlaufbahn Origi... Mehr

Apollo 11 Tapes Interview, NASA history, Goddard space flight center

Apollo 11 Tapes Interview, NASA history, Goddard space flight center

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: DICK NASZIGER & STAN LEBAR WITH SLOW SCAN MACHINE AND ONE INCH MAGNETIC TAPES AT NASA / GODDARD SPACE FLIGHT CENTER Fotograf: DEBBIE ... Mehr

Apollo 11 Tapes Interview, NASA history, Goddard space flight center

Apollo 11 Tapes Interview, NASA history, Goddard space flight center

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: DICK NASZIGER & STAN LEBAR WITH SLOW SCAN MACHINE AND ONE INCH MAGNETIC TAPES AT NASA / GODDARD SPACE FLIGHT CENTER Fotograf: DEBBIE ... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Der Thunderbird F-16D Pilot der US Air Force Maj. Tad Clark wird von Oberst Dave Thompson mit dem 45. Space Wing der US Air Force begrüßt. Dazwischen Lisa Malone, Direktorin für Außenbeziehungen beim KSC. Clark flog nach KSC, um den wartenden Medien zu verkünden, dass der Visitor Complex vom 3. bis 11. November Gastgeber der ersten World Space Expo sein wird. Die Expo, die am Eröffnungswochenende mit einem Gruß der Thunderbirds aus der Luft eröffnet wird, wird eine der größten Ausstellungen von Weltraumartefakten, Hardware und Persönlichkeiten sein, die jemals an einem Ort versammelt wurden, mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zu inspirieren, zu informieren und einzubeziehen, indem die Leistungen und Vorteile der Weltraumforschung hervorgehoben werden. Bildnachweis: NASA / Kim Shiflett KSC-07pd0222

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Der Thunderbird F-16D Pilot der US Air F...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Der Thunderbird F-16D Pilot der US Air Force Maj. Tad Clark wird von Oberst Dave Thompson mit dem 45. Space Wing der US Air Force begrüßt. Dazwischen Lisa Malone, Direktorin für Au... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Ein Thunderbird F-16D-Flugzeug der US-Luftwaffe rollt zu einem Zwischenstopp an der Shuttle-Landeeinrichtung des Kennedy Space Center. Der Pilot ist Maj. Tad Clark, der gegenüber wartenden Medien ankündigte, dass der Kennedy Space Center Visitor Complex vom 3. bis 11. November Gastgeber der ersten World Space Expo sein wird. Die Expo, die am Eröffnungswochenende mit einem Gruß der Thunderbirds aus der Luft eröffnet wird, wird eine der größten Ausstellungen von Weltraumartefakten, Hardware und Persönlichkeiten sein, die jemals an einem Ort versammelt wurden, mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zu inspirieren, zu informieren und einzubeziehen, indem die Leistungen und Vorteile der Weltraumforschung hervorgehoben werden. Bildnachweis: NASA / Kim Shiflett KSC-07pd0217

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Ein Thunderbird F-16D-Flugzeug der US-Lu...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Ein Thunderbird F-16D-Flugzeug der US-Luftwaffe rollt zu einem Zwischenstopp an der Shuttle-Landeeinrichtung des Kennedy Space Center. Der Pilot ist Maj. Tad Clark, der gegenüber w... Mehr

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Lisa Malone, Direktorin für Außenbeziehungen bei KSC, spricht mit den Medien in der KSC Shuttle Landing Facility über die Ankunft von Maj. Tad Clark, Pilot der US Air Force Thunderbird F-16D (Hintergrund). Clark flog nach KSC, um den wartenden Medien zu verkünden, dass der Visitor Complex vom 3. bis 11. November Gastgeber der ersten World Space Expo sein wird. Hinter Malone stehen (von links) Dan LeBlanc, Chief Operating Officer des KSC Visitor Complex, Clark, und Col. Dave Thompson mit dem 45. Space Wing der US Air Force. Die Expo, die am Eröffnungswochenende mit einem Gruß der Thunderbirds aus der Luft eröffnet wird, wird eine der größten Ausstellungen von Weltraumartefakten, Hardware und Persönlichkeiten sein, die jemals an einem Ort versammelt wurden, mit dem Ziel, die Öffentlichkeit zu inspirieren, zu informieren und einzubeziehen, indem die Leistungen und Vorteile der Weltraumforschung hervorgehoben werden. Bildnachweis: NASA / Kim Shiflett KSC-07pd0223

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Lisa Malone, Direktorin für Außenbeziehu...

KENNEDY SPACE CENTER, FLA. -- Lisa Malone, Direktorin für Außenbeziehungen bei KSC, spricht mit den Medien in der KSC Shuttle Landing Facility über die Ankunft von Maj. Tad Clark, Pilot der US Air Force Thunder... Mehr

Mercury Sodium Tail, NASA/JPL Mercury project images

Mercury Sodium Tail, NASA/JPL Mercury project images

Quecksilber-Natrium-Schwanz NASA / University of Colorado / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington

Silicates in Alien Asteroids, JPL/NASA images

Silicates in Alien Asteroids, JPL/NASA images

Diese Datenaufzeichnung der Spitzer-Weltraumteleskope der NASA zeigt, dass Asteroidenstaub um einen toten weißen Zwergstern Silikate enthält - ein häufiges Mineral auf der Erde. NASA / JPL-Caltech

Bizarres Künstler-Konzept für das Planetensystem

Bizarres Künstler-Konzept für das Planetensystem

Dieses Künstler-Diagramm vergleicht unser Sonnensystem mit dem Sternensystem von VB 10. Astronomen haben mit der Methode der Astrometrie-Planetensuche zum ersten Mal erfolgreich einen Gasplaneten namens VB 10b ... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Zauberreich von Walt Disney World in Orlando, Florida, wendet sich Joyce Winterton, NASA-Assistenzadministratorin für Bildung, an Schüler und Lehrer, die an einer Bildungspräsentation teilnehmen, die Teil der Feierlichkeiten ist, um den Raumfahrer Buzz Lightyear aus dem All nach Hause zu begrüßen. Die 12 Zoll große Action-Figur verbrachte mehr als 15 Monate an Bord der Internationalen Raumstation und kehrte am 11. September mit der STS-128-Crew an Bord des Space Shuttles Discovery zur Erde zurück. Das Weltraumabenteuer Lightyear, eine Zusammenarbeit zwischen der NASA und Disney Parks, soll die Begeisterung für die Erforschung des Weltraums mit Studenten auf der ganzen Welt teilen und sie ermutigen, ein Studium der Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwissenschaften und Mathematik aufzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter http: / / www.nasa.gov / buzzoniss. Bildnachweis: NASA / Dimitri Gerondidakis KSC-2009-5306

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Zauberreich von Walt Disney World in Orla...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Zauberreich von Walt Disney World in Orlando, Florida, wendet sich Joyce Winterton, NASA-Assistenzadministratorin für Bildung, an Schüler und Lehrer, die an einer Bildungspräsentati... Mehr

Advanced Exploration Systems (AES) Modular Power Systems for Space Exploration (AMPS); Elektrochemie, AMPS, wird Batterien, Brennstoffzellen und andere Leistungsmodule für die Demonstration von Bodensystemen in der Erkundung aufrüsten und demonstrieren GRC-2013-C-04614

Advanced Exploration Systems (AES) Modular Power Systems for Space Exp...

Advanced Exploration Systems (AES) Modular Power Systems for Space Exploration (AMPS); Elektrochemie (AMPS) wird Batterien, Brennstoffzellen und andere Leistungsmodule für die Demonstration von Systemen zur Erk... Mehr

Expedition 27 Haupt- und Ersatzmannschaft sowie Einzelporträts aus Russland

Expedition 27 Haupt- und Ersatzmannschaft sowie Einzelporträts aus Rus...

JSC2011-E-024235 (22. Okt. 2010) --- NASA-Astronaut Dan Burbank, Mitglied der Expedition 27, in einem russischen Sokol-Start- und Einstiegsanzug, macht eine Trainingspause in Star City, Russland, um für ein Por... Mehr

S134E007233 - STS-134 - IENOS Bag

S134E007233 - STS-134 - IENOS Bag

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: Ansicht einer IENOS (Italian Electronic NOse for Space Exploration) Tasche, die am Combustion Integrated Rack (CIR) im US-Labor / Dest... Mehr

S134E007239 - STS-134 - IENOS Sensor

S134E007239 - STS-134 - IENOS Sensor

Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dies wie folgt: Beschreibung: Ansicht eines IENOS-Sensors (Italian Electronic NOse for Space Exploration), der an das Labor- / Schicksalspanel LAB1D6 montiert ist. ... Mehr

S-85-1 SC und ESCAPE SYS. KONFIGURATIONEN

S-85-1 SC und ESCAPE SYS. KONFIGURATIONEN

S-85-1 SC and ESCAPE SYS. CONFIGURATION NASA Identifier: S64-19672

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center in Florida veranstaltet die NASA einen Tweetup für 150 Twitter-Follower der STS-135-Mission des Space Shuttles Atlantis zur Internationalen Raumstation, ausgewählt aus mehr als 5.500 Online-Registrierten. Ein Tweetup ist ein informelles Treffen von Menschen, die das Social-Messaging-Medium Twitter nutzen. Hier hört Elmo aus der Sesamstraße dem NASA-Astronauten Mike Massimino (außer Rand und Band) zu, als er von der Weltraumforschung bei der NASA erfährt. Atlantis und seine vierköpfige Besatzung, bestehend aus Kommandant Chris Ferguson, Pilot Doug Hurley, den Missionsspezialisten Sandy Magnus und Rex Walheim, sollen am 8. Juli um 11: 26 Uhr MESZ abheben, um das Mehrzweck-Logistikmodul Raffaello vollgepackt mit Vorräten und Ersatzteilen zur Station zu bringen. Atlantis wird auch das Experiment Robotic Refueling Mission durchführen, das das Potenzial für die robotergestützte Betankung bestehender Satelliten im Orbit untersuchen wird. Darüber hinaus wird Atlantis mit einem defekten Ammoniakpumpenmodul zurückkehren, um der NASA zu helfen, den Ausfallmechanismus besser zu verstehen und die Pumpenkonstruktionen für zukünftige Systeme zu verbessern. STS-135 ist der 33. Flug der Atlantis, die 37. Shuttle-Mission zur Raumstation und die 135. und letzte Mission des Space Shuttle Program der NASA. Weitere Informationen unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts135 / index.html. Bildnachweis: NASA / Troy Cryder KSC-2011-5097

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center in Florida veranstal...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center in Florida veranstaltet die NASA einen Tweetup für 150 Twitter-Follower der STS-135-Mission des Space Shuttles Atlantis zur Internationalen Raumstation, ausgewä... Mehr

Westrand der Endeavour mit vertikaler Übertreibung

Westrand der Endeavour mit vertikaler Übertreibung

Diese Ansicht vom NASA Mars Reconnaissance Orbiter zeigt Teile des westlichen Randes des Endeavour-Kraters auf dem Mars aus der Perspektive nach Nordwesten. NASA / JPL-Caltech / UA / OSU

CAPE CANAVERAL, Florida - Das Space Shuttle Atlantis wird angehoben und für die Ausstellung im Kennedy Space Center Visitor Complex in Florida geneigt. Atlantis wird bei 43,21 Grad ausgestellt, wobei die Türen der Nutzlastbucht geöffnet sind, so dass das Shuttle wie im Weltraum aussehen wird. Atlantis war in eine schützende Plastik gehüllt, um es vor Staub und Trümmern zu schützen, während es für die Ausstellung vorbereitet wurde. Das neue Zuhause von Atlantis soll im Juli 2013 eröffnet werden. Die Exponate in der neuen, 90.000 Quadratmeter großen interaktiven Einrichtung erzählen die Geschichte des 30 Jahre währenden Space Shuttle Programms und was in der Erforschung des Weltraums vor uns liegt. Rund um Atlantis werden mehr als 60 Exponate aufgebaut, darunter eine maßstabsgetreue Nachbildung des Hubble-Weltraumteleskops und ein maßstabsgetreues Modell eines Teils der Internationalen Raumstation. Im Laufe seiner 26-jährigen Karriere ist Atlantis während 307 Tagen im All über 33 Missionen 125.935.769 Meilen gereist. Weitere Informationen finden Sie unter http: / / www.nasa.gov / transition Bildnachweis: NASA / Dimitri Gerondidakis KSC-2012-6312

CAPE CANAVERAL, Florida - Das Space Shuttle Atlantis wird angehoben un...

CAPE CANAVERAL, Florida - Das Space Shuttle Atlantis wird angehoben und für die Ausstellung im Kennedy Space Center Visitor Complex in Florida geneigt. Atlantis wird bei 43,21 Grad ausgestellt, wobei die Türen ... Mehr

STEVE CASH LIGHTS CERLES IN ERINNERUNG DERER, die ihr Leben in REINER RÄUMERKLÄRUNG verloren haben. 1300048

STEVE CASH LIGHTS CERLES IN ERINNERUNG DERER, die ihr Leben in REINER ...

STEVE CASH LIGHTS CERLES IN ERINNERUNG DERER, die ihr Leben in REINER RÄUMERKLÄRUNG verloren haben.

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum des Kennedy Space Center in Florida entfernen Baumannschaften 16.000 Quadratmeter Plastikfolie aus der Raumfähre Atlantis. Das Raumschiff war seit November letzten Jahres in Plastikfolie eingeschlossen, um das Artefakt während des Baus der 90.000 Quadratmeter großen Anlage vor Staub und Trümmern zu schützen. Im vergangenen November machte das Space Shuttle Atlantis seine historische letzte Reise zu seiner neuen Heimat, indem es 10 Meilen vom Vehicle Assembly Building des Kennedy Space Center bis zum Besucherzentrum des Weltraumbahnhofes zurücklegte. Die neue 100 Millionen Dollar teure "Space Shuttle Atlantis" -Anlage wird interaktive Exponate enthalten, die die Geschichte des 30-jährigen Space-Shuttle-Programms erzählen und die Zukunft der Weltraumforschung beleuchten. Die Ausstellung "Space Shuttle Atlantis" soll am 29. Juni 2013 eröffnet werden. Bildquelle: NASA / Cory Huston KSC-2013-2198

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum des Kennedy Space Center ...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum des Kennedy Space Center in Florida entfernen Baumannschaften 16.000 Quadratmeter Plastikfolie aus der Raumfähre Atlantis. Das Raumschiff war seit November letzten J... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum des Kennedy Space Center in Florida haben Baumannschaften 16.000 Quadratmeter Plastikfolie aus der Raumfähre Atlantis entfernt. Das Raumschiff war seit November letzten Jahres in Plastikfolie eingeschlossen, um das Artefakt während des Baus der 90.000 Quadratmeter großen Anlage vor Staub und Trümmern zu schützen. Im vergangenen November machte das Space Shuttle Atlantis seine historische letzte Reise zu seiner neuen Heimat, indem es 10 Meilen vom Vehicle Assembly Building des Kennedy Space Center bis zum Besucherzentrum des Weltraumbahnhofes zurücklegte. Die neue 100 Millionen Dollar teure "Space Shuttle Atlantis" -Anlage wird interaktive Exponate enthalten, die die Geschichte des 30-jährigen Space-Shuttle-Programms erzählen und die Zukunft der Weltraumforschung beleuchten. Die Ausstellung "Space Shuttle Atlantis" soll am 29. Juni 2013 eröffnet werden. Bildquelle: NASA / Cory Huston KSC-2013-2201

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum des Kennedy Space Center ...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum des Kennedy Space Center in Florida haben Baumannschaften 16.000 Quadratmeter Plastikfolie aus der Raumfähre Atlantis entfernt. Das Raumschiff war seit November letz... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum Kennedy Space Center in Florida sind die Nachbauten der Feststoffraketen-Booster und des externen Treibstofftanks vor dem Eingang zur neuen Ausstellung "Space Shuttle Atlantis" fast fertig. Atlantis wird für die Ausstellung in der 90.000 Quadratmeter großen Anlage vorbereitet, die am 29. Juni 2013 eröffnet werden soll. Die neue 100-Millionen-Dollar-Anlage wird interaktive Exponate enthalten, die die Geschichte des 30-jährigen Space-Shuttle-Programms erzählen und die Zukunft der Weltraumforschung beleuchten. Die Besucher der Ausstellung werden Atlantis mit seinen offenen Zuladeschächten aus nächster Nähe betrachten, ähnlich wie es im All aussah. Bildnachweis: NASA / Jim Grossmann KSC-2013-2582

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum Kennedy Space Center in F...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Besucherzentrum Kennedy Space Center in Florida sind die Nachbauten der Feststoffraketen-Booster und des externen Treibstofftanks vor dem Eingang zur neuen Ausstellung "Space Shuttl... Mehr

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center Visitor Complex in Florida besichtigen Medienvertreter die neue Ausstellung "Space Shuttle Atlantis", eine 90.000 Quadratmeter große Anlage, die am 29. Juni 2013 eröffnet werden soll. Die Türen der Nutzlastkapazität des Space Shuttle Atlantis sind offen, und der Orbiter wurde in einem Winkel von 43,21 zur Backbordseite geneigt und von speziellen Hubböcken gestützt, um ihn 26 Fuß vom Boden zu heben. Der Roboterarm wurde in der Nutzlastbucht installiert. Die neue 100-Millionen-Dollar-Anlage wird interaktive Exponate enthalten, die die Geschichte des 30-jährigen Space-Shuttle-Programms erzählen und die Zukunft der Weltraumforschung beleuchten. Die Besucher der Ausstellung werden Atlantis mit seinen offenen Zuladeschächten aus nächster Nähe betrachten, ähnlich wie es im All aussah. Bildnachweis: NASA / Jim Grossmann KSC-2013-2586

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center Visitor Complex in F...

CAPE CANAVERAL, Florida - Im Kennedy Space Center Visitor Complex in Florida besichtigen Medienvertreter die neue Ausstellung "Space Shuttle Atlantis", eine 90.000 Quadratmeter große Anlage, die am 29. Juni 201... Mehr

Vorherige

of 107

Nächste
picryl logo

Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine

PICRYL ist die größte Suchmaschine und Medienquelle für gemeinfreie Bilder, Dokumente, Musik und Videos (Inhalte). PICRYL macht die gemeinfreien Medien der Welt leicht zu finden und bequem zu verwenden. Get Archive LLC, der Schöpfer von PICRYL, ist bestrebt, Informationen über den Urheberrechtsstatus der Inhalte bereitzustellen und alle anderen Bedingungen zu identifizieren, die für die Nutzung der Inhalte gelten können. Get Archive LLC bietet jedoch keine Garantie oder Zusicherung dass alle relevanten Informationen bereitgestellt werden oder dass die Informationen in jedem Fall richtig sind. Eine Erlaubnis zur Nutzung, Wiederverwendung oder zusätzlichen Nutzung der Inhalte ist nicht erforderlich. GetArchive ist der Ansicht, dass es keine Nutzungseinschränkungen oder -beschränkungen für Inhalte gibt. Get Archive LLC erhebt keine Genehmigungs- und Lizenzgebühren für die Nutzung von Inhalten auf PICRYL, jedoch kann GetArchive auf Anfrage eine Rechteklärung für Inhalte bereitstellen: gegen Gebühr. Get Archive LLC ist der Eigentümer der Zusammenstellung von Inhalten, die auf der PICRYL-Website und -Anwendungen veröffentlicht werden, die aus Text, Bildern, Audio, Video, Datenbanken, Tags, Design, Codes und Software ("Inhalt") bestehen. Get Archive LLC besitzt jedoch nicht jede Komponente der Zusammenstellung, die auf der PICRYL-Website und den Anwendungen angezeigt und zugänglich ist. Wenn Sie konkrete Fragen oder Informationen zu Inhalten, Website und Anwendungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Entwickelt von GetArchive, 2015-2025