Rover-Panorama des Eingangs zu Murray Buttes auf dem Mars
Zusammenfassung
Dieses 360-Grad-Panorama wurde von der Mastkamera (Mastcam) des NASA-Marsrovers Curiosity aufgenommen, als sich der Rover Merkmalen mit dem Namen "Murray Buttes" auf dem unteren Mount Sharp näherte. Die Ansicht kombiniert mehr als 130 Bilder, die am 5. August 2016, dem Nachmittag des 1421. Sol-Tages der Mission, von der linken Kamera der Mastcam aufgenommen wurden. Dieses Datum war zugleich der vierte Jahrestag der Landung von Curiosity. Der dunkle, flache Tafelberg, der links vom Roboterarm von Curiosity zu sehen ist, ist etwa 90 Meter von der Position des Roboters entfernt. Es steht etwa 15 Meter hoch. Das horizontale Band in der Nähe der Spitze des Tafelbergs hat einen Durchmesser von etwa 60 Metern. Ein oberer Teil des Mount Sharp erscheint am fernen Horizont links von diesem Tafelberg. Der relativ flache Vordergrund ist Teil einer geologischen Schicht, der Murray-Formation, die sich aus Ablagerungen im Schlamm des Sees gebildet hat. http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / katalog / PIA20765
NASA / JPL-Caltech / MSSS Die Spitzen und Tafelberge, die über dieser Oberfläche aufragen, sind erodierte Überreste uralten Sandsteins, der entstand, als Winde Sand ablagerten, nachdem sich der niedrigere Mount Sharp gebildet hatte. Curiosity untersuchte diese Schicht - die Stimson-Formation - in der ersten Jahreshälfte 2016 genau, während sie zwischen zwei Belichtungen der Murray-Formation ein als "Naukluft Plateau" bezeichnetes Gebiet durchquerte. Die Spitzen und Tafelberge von Murray Buttes sind von Material bedeckt, das relativ widerstandsfähig gegen Erosion ist, so wie es bei vielen ähnlich geformten Spitzen und Tafelbergen auf der Erde der Fall ist. Die informelle Namensgebung ehrt Bruce Murray (1931-2013), einen Planetenforscher aus Caltech und Direktor des Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena, Kalifornien. Die Szene wird mit einer Farbanpassung präsentiert, die dem Weißabgleich ähnelt, um dem Erscheinungsbild der Felsen und des Sandes bei Tageslicht auf der Erde zu ähneln.
Tags
Datum
Quelle
Copyright-info