Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine
Rückkehr zu "Giant's Footprint" 3 Jahrzehnte nach dem Vorbeiflug von Mariner 7

Similar

Rückkehr zu "Giant's Footprint" 3 Jahrzehnte nach dem Vorbeiflug von Mariner 7

description

Zusammenfassung

Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert scheint es schwer zu glauben, dass Menschen bereits seit mehr als drei Jahrzehnten Raumfahrzeuge in Richtung Mars schicken. Das erste Raumschiff, das den Mars erreichte, war Mariner 4 im Jahr 1965. Diesem Erfolg folgten 1969 zwei Raumschiffe, Mariner 6 und 7. Nun entfalten sich die Wunder und die außerirdische Schönheit des Mars mit jedem Tag weiter, an dem der Mars Global Surveyor -- der im September 1997 ankam -- seine Daten weiterhin zur Erde sendet. Die Erforschung des Mars war schon immer schwierig, und jedes Bit an Daten, das vom Planeten zurückgegeben wurde, ist ein Wunder. Am 5. August 1969 flog das Raumschiff Mariner 7 in einer minimalen Höhe von etwa 4200 km am Mars vorbei. Während der wenigen Minuten des "near encounter" -Vorbeiflugs wurden 14 Bildpaare aus Weitwinkel und Schmalwinkel aufgenommen. Eines dieser Bildpaare, 7N19 / 7N20, zeigt die Südpolarregion und enthält ein Merkmal, das damals den Spitznamen "The Giant's Footprint" trug. In den ersten beiden Bildern oben sieht man zwei aneinander grenzende Krater, von denen einer etwa 80 km im Durchmesser und der andere etwa 50 km über den nahen Breitengrad 76 ° S, Längengrad 276 ° W, erstreckt. Die schräge Geometrie des Mariner 7-Bildes verstärkt den Eindruck eines Fußabdrucks. Der "Fußabdruck des Giganten" wurde beinahe übersehen, als Mariner 7 nur wenige Tage vor der Begegnung - am 30. Juli - einen beinahe katastrophalen Batterieausfall erlitt, der das Raumschiff sporadisch für zwei Tage außer Kontakt mit der Erde setzte. Bodenkontrolleure des Jet Propulsion Laboratory (JPL) bargen das Raumschiff, planten seine Bildsequenz auf Grundlage der Ergebnisse des Mariner 6-Vorbeiflugs am 31. Juli neu und retteten alle wissenschaftlichen Ziele der Mission in weniger als einer Woche! In den 1970er Jahren wurde der größere Krater im "Fußabdruck des Giganten" zu Ehren von Wolf Vishniac, einem amerikanischen Mikrobiologen der Universität Rochester, der maßgeblich an der Entwicklung von Methoden zur Suche nach Leben auf dem Mars beteiligt war, "Vishniac" genannt. Vishniac kam 1973 bei einem Absturz in der Antarktis auf tragische Weise ums Leben, als er ein Experiment zum Nachweis von Leben durchführte, und der Krater wurde zu Ehren dieses "Giganten" auf der Suche nach Leben auf dem Mars benannt. Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Vorbeiflug der Mariner 7 hat Mars Global Surveyors Mars Orbiter Camera (MOC) am 25. Oktober 1999 eine Erinnerungsaufnahme des Inneren des Vishniac-Kraters gemacht. Das Kontextbild und die 3 Meter (9,8 Fuß) -pro-Pixel-Ansicht mit engem Blickwinkel sind oben dargestellt (im unteren Bildpaar). Die 7N20 der Mariner 7 hat eine nominelle Auflösung von etwa 180 Metern pro Pixel, während die hochauflösende Ansicht des MOC etwa 60 Mal höher ist (in Wirklichkeit macht die geringere Qualität der Mariner 7-Bilder die Auflösung sogar noch dramatischer). Die hochauflösende Ansicht des MOC (unten rechts oben) zeigt einen 1,5 Kilometer breiten Teil des Bodens von Vishniac während des Auftauprozesses im südlichen Frühling. Weitere Bilder zur Veröffentlichung finden Sie unter http: / / photojournal.jpl.nasa.gov / catalog / PIA02365
NASA / JPL / MSSS Die hellen Bereiche sind noch frostbedeckt, während die dunkleren Bereiche entweder aufgetaut oder aus verdunkeltem oder "schmutzigem" Frost bestehen. Die dunklen Flecken im Bild scheinen als Quelle für dunkle Materialstreifen zu dienen, die entweder vom Wind durch die Landschaft geweht wurden oder irgendwie die Erosion des Frostes verursacht haben, die die Streifen erzeugt hat. Dunkle Streifen folgen der örtlichen Topographie, ebenso wie der Wind, der über diese Landschaft wehte. Dieses Muster von Flecken und Streifen war auf der auftauenden Südpolkappe während des Frühlings, der von Anfang August 1999 bis Ende Dezember 1999 dauerte, recht häufig. Alle hier gezeigten Bilder werden von Sonnenlicht von rechts unten beleuchtet. Die Bildausrichtung mit Norden nach unten wurde gewählt, um den in Mariner 7 Abbildung 7N20 sichtbaren "Fußabdruck" zu zeigen. Die Mariner 7-Bilder wurden bei Malin Space Science Systems von den ursprünglichen 7-Spur-Magnetbändern wiederhergestellt, die von der JPL Data Preservation-Aktivität auf CD-ROM archiviert wurden.

date_range

Datum

1965
place

Lage

public
create

Quelle

NASA
copyright

Copyright-info

Public Domain Dedication (CC0)

Explore more

mars
Mars
picryl logo

Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine

PICRYL ist die größte Suchmaschine und Medienquelle für gemeinfreie Bilder, Dokumente, Musik und Videos (Inhalte). PICRYL macht die gemeinfreien Medien der Welt leicht zu finden und bequem zu verwenden. Get Archive LLC, der Schöpfer von PICRYL, ist bestrebt, Informationen über den Urheberrechtsstatus der Inhalte bereitzustellen und alle anderen Bedingungen zu identifizieren, die für die Nutzung der Inhalte gelten können. Get Archive LLC bietet jedoch keine Garantie oder Zusicherung dass alle relevanten Informationen bereitgestellt werden oder dass die Informationen in jedem Fall richtig sind. Eine Erlaubnis zur Nutzung, Wiederverwendung oder zusätzlichen Nutzung der Inhalte ist nicht erforderlich. GetArchive ist der Ansicht, dass es keine Nutzungseinschränkungen oder -beschränkungen für Inhalte gibt. Get Archive LLC erhebt keine Genehmigungs- und Lizenzgebühren für die Nutzung von Inhalten auf PICRYL, jedoch kann GetArchive auf Anfrage eine Rechteklärung für Inhalte bereitstellen: gegen Gebühr. Get Archive LLC ist der Eigentümer der Zusammenstellung von Inhalten, die auf der PICRYL-Website und -Anwendungen veröffentlicht werden, die aus Text, Bildern, Audio, Video, Datenbanken, Tags, Design, Codes und Software ("Inhalt") bestehen. Get Archive LLC besitzt jedoch nicht jede Komponente der Zusammenstellung, die auf der PICRYL-Website und den Anwendungen angezeigt und zugänglich ist. Wenn Sie konkrete Fragen oder Informationen zu Inhalten, Website und Anwendungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Entwickelt von GetArchive, 2015-2025