Jeannette Rankin aus Montana sprach am Montag, den 2. April 1917 vom Balkon der National American Woman Suffrage Association.
Zusammenfassung
Titel transkribiert von Item. Zusammenfassung: Foto von Jeannette Rankin im NAWSA-Hauptquartier, wie sie vom Balkon aus spricht, Fahnen geschmückt über ihr. Das Foto wurde zu Veröffentlichungszwecken retuschiert und mit Schnittmarken gekennzeichnet. Zugeschnittene Version des Fotos, veröffentlicht in The Suffragist, 5, no. 63 (Apr. 7. 1917): 7. Bildunterschrift: "Jeannette Rankin hält ihre erste Rede in Washington". Illustration zur Story "The Capitol Welcome Jeannette Rankin".
Suffragetten Suffragetten Seit Ende des 19. Jahrhunderts setzten sich Frauen für wirtschaftliche und politische Gleichberechtigung auf breiter Basis und für Sozialreformen ein und versuchten, das Wahlrecht zu ändern, um ihnen das Wahlrecht zu ermöglichen. Nationale und internationale Organisationen bildeten sich, um die Bemühungen zur Erlangung des Wahlrechts zu koordinieren, insbesondere die Internationale Allianz für Frauenwahlrecht (gegründet 1904 in Berlin, Deutschland), und setzten sich auch für gleiche Bürgerrechte für Frauen ein. Frauen, die Eigentum besaßen, erhielten 1881 das Wahlrecht auf der Isle of Man, und 1893 gewährte die britische Kolonie Neuseeland allen Frauen das Wahlrecht. Die meisten unabhängigen Länder führten in der Zwischenkriegszeit das Frauenwahlrecht ein, darunter 1917 Kanada, 1918 Großbritannien, Deutschland, Polen, 1919 Österreich und die Niederlande und 1920 die Vereinigten Staaten. Wenn Frauen in Munitionsfabriken arbeiten könnten, wäre es sowohl undankbar als auch unlogisch, ihnen einen Platz in der Wahlkabine zu verweigern. Aber die Abstimmung war viel mehr als nur eine Belohnung für Kriegsarbeit; der Punkt war, dass die Teilnahme von Frauen am Krieg dazu beitrug, die Ängste zu zerstreuen, die den Eintritt von Frauen in die öffentliche Arena umgaben "...
Tags
Datum
Mitwirkende
Lage
Quelle
Copyright-info