CAPE CANAVERAL, Florida - In der Raumstation Processing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida inspizieren STS-134-Besatzungsmitglieder den Express Logistics Carrier-3 zusammen mit den Technikern der Fluggesellschaft. Die sechsköpfige Crew nimmt in Kennedy am Crew Equipment Interface Test (CEIT) teil, der ihnen die Möglichkeit gibt, praktische Schulungen mit Werkzeugen zu absolvieren, die sie im Weltraum einsetzen werden, und sich mit der Nutzlast vertraut zu machen, die sie zur Internationalen Raumstation bringen werden. Die Raumfähre Endeavour soll am 27. Februar 2011 zur Mission STS-134 starten. Weitere Informationen finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts134 / index.html. Bildnachweis: NASA / Cory Huston KSC-2010-5522
Zusammenfassung
CAPE CANAVERAL, Florida - In der Raumstation Processing Facility im Kennedy Space Center der NASA in Florida inspizieren STS-134-Besatzungsmitglieder den Express Logistics Carrier-3 zusammen mit den Technikern der Fluggesellschaft. Die sechsköpfige Crew nimmt in Kennedy am Crew Equipment Interface Test (CEIT) teil, der ihnen die Möglichkeit gibt, praktische Schulungen mit Werkzeugen zu absolvieren, die sie im Weltraum einsetzen werden, und sich mit der Nutzlast vertraut zu machen, die sie zur Internationalen Raumstation bringen werden. Die Raumfähre Endeavour soll am 27. Februar 2011 zur Mission STS-134 starten. Weitere Informationen finden Sie unter www.nasa.gov / mission _ pages / shuttle / shuttlemissions / sts134 / index.html. Bildnachweis: NASA / Cory Huston
Das Space-Shuttle-Programm war von 1981 bis 2011 das bemannte Trägerprogramm der US-Regierung, das von der NASA verwaltet wurde und 1972 offiziell begann. Das Space-Shuttle-System - bestehend aus einem Orbiter, der mit zwei wiederverwendbaren Feststoffraketen-Boostern und einem externen Treibstofftank gestartet wurde - brachte bis zu acht Astronauten und bis zu 23.000 kg Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO). Nach Abschluss seiner Mission würde der Orbiter wieder in die Erdatmosphäre eintreten und als Gleitschirm landen. Obwohl das Konzept seit den späten 1960er Jahren erforscht wurde, begann das Programm offiziell 1972 und stand nach den letzten Apollo- und Skylab-Flügen Mitte der 1970er Jahre im Mittelpunkt des bemannten NASA-Betriebs. Es begann mit dem Start des ersten Shuttles Columbia am 12. April 1981 auf STS-1. und beendete seine letzte Mission, STS-135, die von Atlantis geflogen wurde, im Juli 2011.
Tags
Datum
Quelle
Copyright-info