CAPE CANAVERAL, Florida - Im Orbiter Processing Facility Bay 2 des NASA Kennedy Space Center beobachten Arbeiter die Bewegung des Orbiter Boom Sensor Systems des Space Shuttle Endeavour, das in die Nutzlastbucht abgesenkt wird. Die OBSS ist ein 50-Fuß-Boom mit einem Laser und Kameras darauf, die Astronauten verwenden, um den Hitzeschild eines Shuttles im Orbit zu inspizieren. Nach ihrer Rückkehr von der STS-127-Mission am 31. Juli 2009 wird Endeavour nun für die STS-130-Mission am 4. Februar 2010 vorbereitet. Endeavour wird der Internationalen Raumstation das Druckmodul Tranquility liefern, das Platz für viele der lebenserhaltenden Systeme der Station bieten wird. Bildnachweis: NASA / Jack Pfaller KSC-2009-4991
Zusammenfassung
CAPE CANAVERAL, Florida - Im Orbiter Processing Facility Bay 2 des NASA Kennedy Space Center beobachten Arbeiter die Bewegung des Orbiter Boom Sensor Systems des Space Shuttle Endeavour, das in die Nutzlastbucht abgesenkt wird. Die OBSS ist ein 50-Fuß-Boom mit einem Laser und Kameras darauf, die Astronauten verwenden, um den Hitzeschild eines Shuttles im Orbit zu inspizieren. Nach ihrer Rückkehr von der STS-127-Mission am 31. Juli 2009 wird Endeavour nun für die STS-130-Mission am 4. Februar 2010 vorbereitet. Endeavour wird der Internationalen Raumstation das Druckmodul Tranquility liefern, das Platz für viele der lebenserhaltenden Systeme der Station bieten wird. Bildnachweis: NASA / Jack Pfaller
Das Space-Shuttle-Programm war von 1981 bis 2011 das bemannte Trägerprogramm der US-Regierung, das von der NASA verwaltet wurde und 1972 offiziell begann. Das Space-Shuttle-System - bestehend aus einem Orbiter, der mit zwei wiederverwendbaren Feststoffraketen-Boostern und einem externen Treibstofftank gestartet wurde - brachte bis zu acht Astronauten und bis zu 23.000 kg Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO). Nach Abschluss seiner Mission würde der Orbiter wieder in die Erdatmosphäre eintreten und als Gleitschirm landen. Obwohl das Konzept seit den späten 1960er Jahren erforscht wurde, begann das Programm offiziell 1972 und stand nach den letzten Apollo- und Skylab-Flügen Mitte der 1970er Jahre im Mittelpunkt des bemannten NASA-Betriebs. Es begann mit dem Start des ersten Shuttles Columbia am 12. April 1981 auf STS-1. und beendete seine letzte Mission, STS-135, die von Atlantis geflogen wurde, im Juli 2011.
Tags
Datum
Quelle
Copyright-info