Similar
KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - In Sichtweite des KSC Vehicle Assembly Building (am Horizont links) wartet der 209 Fuß hohe mobile Serviceturm auf Pad 39-A des Space Launch Complex 36 auf der Luftwaffenstation Cape Canaveral auf seinen Untergang. Der Turm ist einer von zwei, die für den Abriss identifiziert wurden. Die alten Türme werden im Rahmen des laufenden Projekts zum Abriss der historischen Stätte umgestürzt, um zu verhindern, dass Korrosion zu einem Sicherheitsrisiko wird. Ein Großteil des Stahls wird recycelt und der Rest auf die Deponie des CCAFS gebracht. Komplex 36 war die Geburtsstätte des Planetenstartprogramms der NASA. Es wurde für das Atlas / Centaur-Entwicklungsprogramm gebaut und bis in die späten 1980er Jahre unter der Schirmherrschaft der NASA betrieben. Komplex 36 beherbergte im Laufe der Jahre viele historische Missionen, darunter Surveyor, der auf dem Mond landete, und Mariner, der den Mars umkreiste und eine zum Merkur umfasste. Zwei der historischsten Starts waren die Raumsonden Pioneer 10 und 11, die zum Jupiter gestartet wurden und sich nun außerhalb des Sonnensystems im interstellaren Raum befinden. Außerdem umfasste die historische Pioneer-Venus-Sonde einen Orbiter und eine Reihe von Sonden, die an die Oberfläche geschickt wurden. Während der Startkomplex 36 verschwunden ist, wird die Atlas / Centaur-Rakete weiterhin als Atlas V vom Komplex 41 gestartet. Bildnachweis: NASA / Charisse Nahser KSC-07pd1524
Zusammenfassung
KENNEDY SPACE CENTER, FLA. - In Sichtweite des KSC Vehicle Assembly Building (am Horizont links) wartet der 209 Fuß hohe mobile Serviceturm auf Pad 39-A des Space Launch Complex 36 auf der Luftwaffenstation Cape Canaveral auf seinen Untergang. Der Turm ist einer von zwei, die für den Abriss identifiziert wurden. Die alten Türme werden im Rahmen des laufenden Projekts zum Abriss der historischen Stätte umgestürzt, um zu verhindern, dass Korrosion zu einem Sicherheitsrisiko wird. Ein Großteil des Stahls wird recycelt und der Rest auf die Deponie des CCAFS gebracht. Komplex 36 war die Geburtsstätte des Planetenstartprogramms der NASA. Es wurde für das Atlas / Centaur-Entwicklungsprogramm gebaut und bis in die späten 1980er Jahre unter der Schirmherrschaft der NASA betrieben. Komplex 36 beherbergte im Laufe der Jahre viele historische Missionen, darunter Surveyor, der auf dem Mond landete, und Mariner, der den Mars umkreiste und eine zum Merkur umfasste. Zwei der historischsten Starts waren die Raumsonden Pioneer 10 und 11, die zum Jupiter gestartet wurden und sich nun außerhalb des Sonnensystems im interstellaren Raum befinden. Außerdem umfasste die historische Pioneer-Venus-Sonde einen Orbiter und eine Reihe von Sonden, die an die Oberfläche geschickt wurden. Während der Startkomplex 36 verschwunden ist, wird die Atlas / Centaur-Rakete weiterhin als Atlas V vom Komplex 41 gestartet. Bildnachweis: NASA / Charisse Nahser
Tags
Datum
Quelle
Copyright-info