Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine
Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena (1909) (20230953853)

Similar

Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena (1909) (20230953853)

description

Zusammenfassung


Title: Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena
Identifier: denkschriftender14medi (find matches)
Year: 1879 (1870s)
Authors: Medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Jena
Subjects:
Publisher:
Contributing Library: Harvard University, Museum of Comparative Zoology, Ernst Mayr Library
Digitizing Sponsor: Harvard University, Museum of Comparative Zoology, Ernst Mayr Library



Text Appearing Before Image:
21 Die Bienen Afrikas nach dem Stande unserer heutigen Kenntnisse. 103 Der Lithurgus capensis (Karte 11, No. 4) von Willowmore unterscheidet sich von den übrigen afrikanischen Lithurgus-Arten durch seine lange hellbraune und viel dichtere Behaarung; er stimmt dadurch mit seinen ungarischen Brüdern (chrysurus und fuscipennis) gut überein. Als besondere Xylocopa-Arten, die in Südafrika heimisch sind, fallen uns sicheli und capensis (Karte 11, No. 5—6) auf, die entgegen den weiteren sehr zahlreichen und bunt behaarten Arten dieser großen Holzbienen- Gruppe ein engbegrenztes Vorkommen haben. Alle anderen Arten der Gattung scheinen große Verbreitung zu haben und heben mehr die tropischen Gebiete. Megachile cerberus (Karte 11, No. 7) scheint ebenfalls ein engbegrenztes Vorkommen in Südwestafrika zu haben, sie ist bereits näher erwähnt als melanistische Form bei Megachile guineensis (Karte 6, No. 8). 160 )80
Text Appearing After Image:
Karte 13. Vorkommen südafrikanischer Bienengattungen in anderen Erdteilen. Verbreitung von Nomioides. Die beiden Schmarotzerbienen Nomada gigas und Epeolus friesei (Karte 11, No. 8—9) sind noch rein süd- afrikanisch, weichen aber beträchtlicher von den übrigen Arten der Gattung ab (Abdomen zum Teil rot gefärbt). Im Anschluß an die eben besprochenen besonders für Südafrika endemischen Gattungen und Arten der Bienen sollen einige afrikanische Genera in ihrer Verbreitung über andere Kontinente verfolgt werden. Indem ich zuerst noch auf Allodape zurückkomme (vergl. Karte 9), die in Afrika häufig und sonst nur sporadisch in den betreffenden Gebieten vorkommt, die den Indischen Ozean umspannen, dürfte sie wohl als eine Gattung anzusprechen sein, die dem, wie vielfach angenommen, im Indischen Ozean versunkenen Kontinent ihren Ursprung verdankt. Auf Karte 12 ist die Verbreitung der Sandbiene (= Andrena) eingetragen, die als echte Bewohnerin der nördlich gemäßigten Zone auch noch im Hochland von Abessinien häufig genug vorkommt; dann in einer Art

date_range

Datum

1909
create

Quelle

Internet Archive
copyright

Copyright-info

public domain

Explore more

denkschriften der medicinisch naturwissenschaftlichen gesellschaft zu jena 1909
denkschriften der medicinisch naturwissenschaftlichen gesellschaft zu jena 1909
picryl logo

Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine

PICRYL ist die größte Suchmaschine und Medienquelle für gemeinfreie Bilder, Dokumente, Musik und Videos (Inhalte). PICRYL macht die gemeinfreien Medien der Welt leicht zu finden und bequem zu verwenden. Get Archive LLC, der Schöpfer von PICRYL, ist bestrebt, Informationen über den Urheberrechtsstatus der Inhalte bereitzustellen und alle anderen Bedingungen zu identifizieren, die für die Nutzung der Inhalte gelten können. Get Archive LLC bietet jedoch keine Garantie oder Zusicherung dass alle relevanten Informationen bereitgestellt werden oder dass die Informationen in jedem Fall richtig sind. Eine Erlaubnis zur Nutzung, Wiederverwendung oder zusätzlichen Nutzung der Inhalte ist nicht erforderlich. GetArchive ist der Ansicht, dass es keine Nutzungseinschränkungen oder -beschränkungen für Inhalte gibt. Get Archive LLC erhebt keine Genehmigungs- und Lizenzgebühren für die Nutzung von Inhalten auf PICRYL, jedoch kann GetArchive auf Anfrage eine Rechteklärung für Inhalte bereitstellen: gegen Gebühr. Get Archive LLC ist der Eigentümer der Zusammenstellung von Inhalten, die auf der PICRYL-Website und -Anwendungen veröffentlicht werden, die aus Text, Bildern, Audio, Video, Datenbanken, Tags, Design, Codes und Software ("Inhalt") bestehen. Get Archive LLC besitzt jedoch nicht jede Komponente der Zusammenstellung, die auf der PICRYL-Website und den Anwendungen angezeigt und zugänglich ist. Wenn Sie konkrete Fragen oder Informationen zu Inhalten, Website und Anwendungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Entwickelt von GetArchive, 2015-2025