Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine
Ars brevis and Ars abbreviata praedicanda, versio latinus II -  d6ad117447ab76dfdbb6b0a8ecf71ccc (page 33)

Similar

Ars brevis and Ars abbreviata praedicanda, versio latinus II - d6ad117447ab76dfdbb6b0a8ecf71ccc (page 33)

description

Zusammenfassung

This manuscript includes two texts by notable Catalan philosopher, theologian, and mystic of the High Middle Ages, Ramon Llull (Ramon Llull or Raimundus Lullus; 1232-1316), Ars brevis, and Ars abbreviata praedicandi. Llull explained his system of thought, his great “Art,” in many works over the course of his life. Perhaps the most influential was the Ars brevis, written in Pisa c. 1307-1308. In Llull’s words, “the subject of this art primarily consists in demonstrating the truth of the holy Catholic faith…to those who are ignorant of it, as well as reassuring those who already know and believe it…” He constructed a system of thought attempting to prove Christian mysteries such as the Incarnation and the Trinity using arguments acceptable to the faith not only of Christian believers, but also to those of Islamic and Jewish faith. An integral part of the text of the Ars brevis are a number of charts and figures. Though the Ars brevis was broadly disseminated, Llull’s initial works explaining his “Art” were not greeted warmly by his contemporaries. Ars abbreviata praedicanda is one of several Latin treatises Llull composed on preaching between 1312-1313. His aim to reach audiences who were not Christian was reflected in his theory of preaching; he sought to replace the use of authorities from scripture with a system of moral instruction that would be accepted not only by Christians, but also by non-Christians.

date_range

Datum

1300
create

Quelle

Science History Institute
copyright

Copyright-info

Public Domain

Explore more

media contributed by science history institute
Medien beigesteuert vom Institut für Wissenschaftsgeschichte
picryl logo

Die weltweit größte gemeinfreie Mediensuchmaschine

PICRYL ist die größte Suchmaschine und Medienquelle für gemeinfreie Bilder, Dokumente, Musik und Videos (Inhalte). PICRYL macht die gemeinfreien Medien der Welt leicht zu finden und bequem zu verwenden. Get Archive LLC, der Schöpfer von PICRYL, ist bestrebt, Informationen über den Urheberrechtsstatus der Inhalte bereitzustellen und alle anderen Bedingungen zu identifizieren, die für die Nutzung der Inhalte gelten können. Get Archive LLC bietet jedoch keine Garantie oder Zusicherung dass alle relevanten Informationen bereitgestellt werden oder dass die Informationen in jedem Fall richtig sind. Eine Erlaubnis zur Nutzung, Wiederverwendung oder zusätzlichen Nutzung der Inhalte ist nicht erforderlich. GetArchive ist der Ansicht, dass es keine Nutzungseinschränkungen oder -beschränkungen für Inhalte gibt. Get Archive LLC erhebt keine Genehmigungs- und Lizenzgebühren für die Nutzung von Inhalten auf PICRYL, jedoch kann GetArchive auf Anfrage eine Rechteklärung für Inhalte bereitstellen: gegen Gebühr. Get Archive LLC ist der Eigentümer der Zusammenstellung von Inhalten, die auf der PICRYL-Website und -Anwendungen veröffentlicht werden, die aus Text, Bildern, Audio, Video, Datenbanken, Tags, Design, Codes und Software ("Inhalt") bestehen. Get Archive LLC besitzt jedoch nicht jede Komponente der Zusammenstellung, die auf der PICRYL-Website und den Anwendungen angezeigt und zugänglich ist. Wenn Sie konkrete Fragen oder Informationen zu Inhalten, Website und Anwendungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Entwickelt von GetArchive, 2015-2025