Cod. Min. 53, Bd. 1, fol. 8: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Akantus Satiuus; Acante ou Branche Ursine;.Acanthus sativus, vel mollis Vergilii C. B. pin. 383) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jahrhundert.
Cod. Min. 53, Bd. 9, fol. 464r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie verschiedenen Arten von Tagetes. Bezeichnet: “Tanacetum Affricanum. OEillets d'Inde à fleur simple & double. 1. Tagetes maximum ....”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen.... More
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 118r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Kohl bezeichnet: “Choux frisé blanc. Brassica Anglica minima Lob. Adu. Brassica Fimbriata, pumila. C.B pin. 112.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 1... More
Cod. Min. 42, fol. 11r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Geweihstudien Public domain photograph of 17th-century botanical illustrations, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 10, fol. 495r: Florilegium des Prinzen Eugen von Sav...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Königskerze “Verbascum nigrum folio Papaueris corniculati B. pin. 240. Bouillon blanc à feuille de Pavot cornu.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhd.
Cod. Min. 53, Bd. 6, fol. 259r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Passionsblume. bezeichnet: “Clematis quinq; fol. sive flos Paßionis. - Fleur de la Passion. - Granadilla polyphillos, fructu ovato. I.R. herb. 240.”) In: Florilegium des Prinzen Eug... More
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 102r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Astragalus “Astragalus tuberosus, scandens, Fraxini folio. I.R. herb. 415. Apios Americana Cornuti. Apios.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jah... More
Cod. Min. 53, Bd. 6, fol. 296r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie zu Hibiscus Syracus - Strauchebisch (oder synonym auch Althaea frutex); bezeichnet: (“Althaea frutex secunda Clusij. seu Melius Ketmia Syrorum quibusdam. C.B. pin. 316. Ketmia de Syr... More
Cod. Min. 52, Bd. 1, fol. 32r: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Royal...
Ganze Seite: Tierstudie (Waldkauz, Eule “Aluco secundus Aldr. Hibou de Champagne.”). Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 126r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Ochsenzunge bezeichnet: “Anchusa lignosior angustifolia Ad. Lob. Buglosse arbre, à feuilles de Romarin. Buglossum fruticosum, Rosmarini folio. I.R. herb. 134.”) In: Florilegium des ... More
Cod. Min. 53, Bd. 6, fol. 280: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoy...
Ganze Seite: Pflanzenstudie, warsch. zu Gattung der Centaurea jacea (bezeichnet: “Jacea maxima Prosp. Alp. de Exot. Jacée de Babilone a grande feuille. - Jacea latissimo laciniato folio. C.B. pin. 272. seu Bab... More
Cod. Min. 53, Bd. 9, fol. 413r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Riose - Rosa centifolia - Zentifolie, bezeichnet: “Rosa centifolia batanica, rubra, Clusij. Rose à fleur double. Rosa rubra multiplex. C.B. pin. 481.”) In: Florilegium des Prinzen E... More
Cod. Min. 53, Bd. 7, fol. 330r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie zu Phyllitis scolopendrium - Hirschzungenfarn: bezeichnet: (“Phyllitis maxima ondulata. Grande Langue de Cerf a feuilles ondées. Lingua Cervina maxima, undulato folio, auriculato per... More
Cod. Min. 53, Bd. 4, fol. 159r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Carlina bezeichnet: “Acarna flore purpurorubente patulo B. pin. Carline à fleur rouge, ou Acarna. Carlina flore purpurorubente patulo. I.R. Herb. 500.”) In: Florilegium des Prinzen ... More
Cod. Min. 53, Bd. 9, fol. 416r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Rose bezeichnet: “Rosa punicea Cornuti. Rose ponceau.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhd., Künstler: Nicolas Robert (1614-1685).
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 142r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Kapernstrauch bezeichnet: “Capparis retuso folio obs. Lob. Caprier. Capparis spinosa, fructa minore, folio rotundo. C.B. pin. 480.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. P... More
Cod. Min. 53, Bd. 8, fol. 382r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Mohn bezeichnet: “Pavot des Jardins à fleur blanche mèlé de rouge. Papauer flore finbriato caesalpini. Papaver cristalum, floribus ex albo et rubeo mixtis. C.B. pin. 171.”) In: Flor... More
Cod. Min. 53, Bd. 2, fol. 57: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoye...
Ganze Seite: Pflanzenstudie. Blumenstrauß von Anemonen. In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jahrhundert
Cod. Min. 53, Bd. 4, fol. 182r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Artischocke bezeichnet. “Cinara Syluestris Cretica. C.B. pin. 384. Artichaux sauvage de Candie.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhdt., Künstle... More
Cod. Ser. n. 2669, fol. 97 r: Meeresfauna des Adriatischen Meeres: Nil...
Ganze Seite: Nilkrokodil in Landschaft, daneben menschliche Knochen. Aquarell, 1562 – vor 1580.
Cod. Ser. n. 2669, fol. 12r: Meeresfauna des Adriatischen Meeres: vers...
Ganze Seite: Darstellung von fünf Fischen. Aquarell, 1562 – vor 1580. Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 1, fol. 14r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoy...
Ganze Seite: Pflanze (Aconitum coeruleum, sive Napellus.) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 53, Bd. 6, fol. 270r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie zur Gattung Habichtskraut: (Habichtskraut bezeichnet: “Hieracium Apulum flore suauerubente Fab. Col. - Herbe à l'epervier à fleurs couleur de chair. - Hieracium Dentis Leonis Folio, ... More
Cod. Min. 53, Bd. 10, fol. 513r: Florilegium des Prinzen Eugen von Sav...
Ganze Seite: Pflanzenstudie zur Gattung derSchwertlilien bezeichnet: “Irides Bulbosae. Iris latifolia Belgica ....”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen... More
Cod. Min. 47, fol. 11r, fol. 11r: Livre des tulipes Nicolas Robert. L...
Handschrift: Wien: Nationalbibliothek: Cod. min. 47, fol. 11r: Tulpe. "La Sultane de M. de la Nouë." Aquarell, um 1650.
Cod. Min. 42, fol. 29r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Ganze Seite: Tier- und Pflanzenstudien: oben eine Rohrweihe, daneben Pflanzen; unten ein Eisvogel
Cod. Min. 53, Bd. 5, fol. 251r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Gladiole mit Schmetterling. bezeichnet: “Gladiolus flore carneo. - Glaieul à fleurs couleur de chair. - Gladiolus carnei coloris. Suvert. 42.”). In: Florilegium des Prinzen Eugen vo... More
Cod. Min. 53, Bd. 2, fol. 58r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoy...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Wassermelone “Melon d'eau, ou Pasteque. Anguira Matth. Anguira, Citrullus dicta. C.B. pin. 312.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jahrhundert; ... More
Cod. Min. 52, Bd. 5, fol. 274r: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Roya...
Ganze Seite: Tierstudie (Nasenbär “Coati Mondi. Animal du Bresil.”) Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 53, Bd. 2, fol. 81r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoy...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Aronstab “Arum Indicum, magno flore H.R. Par. Pied de Veau des Indes à grande fleur.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jahrhundert. Künstler: Ni... More
Cod. Min. 53, Bd. 9, fol. 438r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Sedum “Sedum majus arborescens. J.B. 3.686. Joubarbe en arbre.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, um 3. Viertel 17. Jhd.
Cod. Min. 53, Bd. 5, fol. 234r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie zur Gattung Eryngium (Mannstreu) (bezeichnet: “Eryngium ex plani semine degener. H.R.Par. - Panicaut, ou Chardon Roland, degeneré.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Pa... More
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 117r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Borretsch bezeichnet: “Borrago floribus coeruleis. I.B. 3. 574. Bourrache.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jahrhundert
Cod. Min. 53, Bd. 10, fol. 487r: Florilegium des Prinzen Eugen von Sav...
Ganze Seite: Planzenstudie Tulpe bezeichnet: "Tulipa lutea centifloia ..."). In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhd.
Cod. Min. 42, fol. 46r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Ganze Seite: Tierstudie (vier Vögel, oberster dat. 1571; einer als Gyrogullus maior bezeichnet)
Cod. Min. 130, fol. 82r: Bestiarium Rudolfs. II., Band 2: Pteropus sp....
Ganze Seite: Flughund Public domain scan of artwork in Austrian National Library, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 8, fol. 408r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Schneerose “Elleborus niger ferulaceus Theophr. Icon Lob. Ellebore noir des anciens. Ranunculus Faeniculaceis foliis, Hellebori nigri radice. H.R. Monsp.”) In: Florilegium des Prinz... More
Cod. Ser. n. 2669, fol.6r: Meeresfauna des Adriatischen Meeres: Hund
ganze Seite: Miniatur: Hund. Aquarell, 1562 – vor 1580. Picryl description: Public domain image of a dog, free to use, no copyright restrictions image.
Cod. Min. 42, fol. 39r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Public domain image related to botany, botanical artwork, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 42, fol. 6r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländi...
Wildschwein (Sus scrofa) Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 52, Bd. 5, fol. 241r: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Roya...
Ganze Seite: Tierstudie (Ente “Anas vulgaris altera. Autre Canne commune.”) Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 42, fol. 9r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländi...
Ganze Seite: 2 Tierbilder (Hirsch stehend und liegend) Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 42, fol. 9r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländi...
Hirsche (Cervidae) Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 7, fol. 321r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Türkenbund: bezeichnet: “Lilium breuj & gramineo fol. B.p. 79. Martagon à fleur ponceau.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhd.
Cod. Min. 53, Bd. 7, fol. 353r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Melone “Melo vulgaris B. pin. 310. Melon.”). In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris 3. Viertel 17. Jhd.
Cod. Min. 53, Bd. 8, fol. 383r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Mohn bezeichnet: “Papauer, pleno fl. rubro laciniato vnguibus violaceis. Pavot des Jardins a fleur rougeâtre. Papaver pleno flore rubeo, saturato. C.B. pin.171.”) In: Florilegium de... More
Cod. Ser. n. 2669, fol. 42v: Meeresfauna des Adriatischen Meeres: Kuge...
Ganze Seite: Zwei Kugelfische vor neutralem Grund; Zierrahmen. Aquarell, 1562 – vor 1580.
Cod. min. 53, Bd. 9, fol. 431r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Skabiose mit Schmetterling “Scabiosa Graminea. Scabieule à fleur étroite. Scabiosa argentea, angustifolia. C.B. pin. 270.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. ... More
Cod. Min. 53, Bd. 7, fol. 320r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie zur Gattung Haemanthus (Blutblume) aus der Familie der Amaryllisgewächse. 1) Wahrscheinlich Haemanthus coccineus: bezeichnet: “Haemanthus Africanus. H. Lug. Bat. Tulipe du Cap de Bo... More
Cod. Min. 52, Bd. 2, fol. 90r: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Royal...
Ganze Seite: Tierstudie (Rebhuhn “Perdix cinerea Ald. Perdrix grise.”). Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 47, fol. 10r, fol. 10r: Livre des tulipes Nicolas Robert. L...
Handschrift: Wien: Nationalbibliothek: Cod. min. 47, fol. 10r: Tulpe. "La Grande Sultane de Mr. de la Nouë." Aquarell, um 1650.
Cod. Min. 53, Bd. 1, fol. 26r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoy...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Allium montanum) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 53, Bd. 5, fol. 221r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Fingerhut: bezeichnet: “Digitalis purpurca” und “Digitalis flore magno candido.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 144r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Pfeffer “Poivre d'Inde ou de Guinée, à fruit jaune. Piper indicum hort Eyst. Siliquis flauis. Capsicum fructu flavescenie. Inst. R. herb. 152.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen vo... More
Cod. Min. 42, fol. 26r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Public domain image related to botany, botanical artwork, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 52, Bd. 1, fol. 18: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Royale...
Ganze Seite: Tierstudie (Falke “Lanarius alter. Autre Laneret.”) Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt..
Cod. Min. 53, Bd. 8, fol. 380r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Pfingstrose bezeichnet: “Pivoine femelle à fleur double couleur de chair. Paeonia flore albescente minor, Cl. Paeonia flore ex albido, pleno, minore. C.B. pin. 324.”) In: Florilegiu... More
Cod. Min. 42, fol. 130r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederlän...
Ganze Seite: Pflanzenstudien Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 1, fol. 36r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoy...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Alysson maritimum, gehört heute zur Gattung Lobularia maritima - Strand Silberkraut). In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jahrhundert
Cod. Min. 53, Bd. 5, fol. 218r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie zur Gattung der Rittersporne (bezeichnet: “Delphinium perenne, montanum, villosum, Aconiti folio.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jahrhundert
Cod. Min. 53, Bd. 2, fol. 70r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoy...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Akelei “Ancholie à fleur double, panachée de blanc & de rouge. Aquilegia variegata. Aquilegia variegata ex albo & rubro, flore duplici. Swert.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen vo... More
Cod. Min. 130, fol. 31r: Bestiarium Rudolfs. II., Band 2: Dronte = Rap...
Ganzseitige Miniatur. Dronte = Raphus cucullatus Public domain scan of artwork in Austrian National Library, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. min. 53, Bd. 7, fol. 345r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Tomate/Paradeiser, bezeichnet: “Pomme d'Amour a fruit dur. Solanum pomiferum fructu rotundo striato duro, B. Lycopersicon fructu striato, duro. Inst. R. herb. 150.”). In: Florilegi... More
Cod. Ser. n. 2669, fol. 10r: Meeresfauna des Adriatischen Meeres: Wels
Ganze Seite: Darstellung eines Welses. Aquarell, 1562 – vor 1580.
Cod. Min. 53, Bd. 5, fol. 229r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Distel bezeichnet: “Carduus Sphoerocephalus Dod. - Herisson ou Boulette. - Echinopus major. I. B. 3. 69.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 42, fol. 36r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Ganze Seite: Tierstudie (drei Vögel, dat. 1581 u. 1578) Public domain scan of drawing, 16th-century zoological illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 10, fol. 497r: Florilegium des Prinzen Eugen von Sav...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Sanikula “Sanicula Alpina foliis Boraginis villosa B. Oreille d'Ours de Micon. Verbascum bumile, Alpinum, villosum, Borraginis flore & folio. Inst. R. herb. 147.”) In: Florilegium d... More
Cod. Min. 53, Bd. 7, fol. 327r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Zymbelkraut bezeichnet: “Cimbalaire. Cymbalaria B. Linaria hederaceo folio glabro, seu Cymbalaria vulgaris. I.R. herb. 169.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3... More
Cod. Min. 52, Bd. 1, fol. 27r: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Royal...
Ganze Seite: Tierstudie (Zwei Paradiesvögel “Manucodiatarum majoris generis Rex, cl. Le Roy des oyseaux de Paradis.”) Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt..
Cod. Min. 42, fol. 21r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Ganze Seite: Tierstudie (zwei Ziegen, dat. 1570) Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 42, fol. 22r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Ganze Seite: Tierstudien: oben Kopf eines Hirsches, unten Kopf einer Gämse = Gemse
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 111: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoy...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Rote Bete “Bete ou Poirée rouge. Betâ costa amplâ & rubrà. Beta rubra, vulgaris. C.B. pin. 118.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jahrhundert
Cod. Min. 130, fol. 15r: Bestiarium Rudolfs. II., Band 2: Seleucides ...
Ganze Seite: Miniatur (oben Fadenhopf, unten Roter Ibis)
Cod. Min. 53, Bd. 10, fol. 506r: Florilegium des Prinzen Eugen von Sav...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (“Asteriscus, latifolius, Autumnalis cornuti. Verge dorée à fleurs purpurines. Virga aurea patula, foliis auritis, floribus dilutè purpurascentibus. I.R. herb. 484.”) In: Florilegium... More
Cod. Min. 42, fol. 37r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Ganze Seite: Tierstudie (vier Vögel, erster dat. 1577, letzter 1574) Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 1 fol. Ir: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen...
Ganze Seite: Titelblatt. Text.
Cod. Min. 52, Bd. 1, fol. 37r: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Royal...
Ganze Seite: Tierstudie (Papagei “Psittacus cyanocrocaeus Aldr. Corbeau d'Inde, ou Arras bleu.”). Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt..
Cod. Min. 53, Bd. 4, fol. 179r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Zur Gattung der Chrysanthemen, u. a. bezeichnet: "Chrysantheumum foliis serratis, Chrysantheumum segetum clus ....") In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel... More
Cod. Min. 42, fol. 110r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederlän...
Ganze Seite: 2 Pflanzenstudien Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 42, fol. 128r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederlän...
Indischer Mungo (Herpestes edwardsi) und andere Tierstudien Public domain photograph of 17th-century botanical illustrations, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 7, fol. 346r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Malve bezeichnet: “Rose d'Outremer ou de Tremier à fleur rouge couleur de chair. Malva rosea flore pleno variegato. Malva rosea, folio subrotundo, flore pleno, incarnato. C.B. pin. ... More
Cod. Min. 52, Bd. 5, fol. 273: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Royal...
Ganze Seite: Tierstudie (“Dorcas Capra Lybica. Gazelle.”) Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt.
Cod. Min. 53, Bd. 8, fol. 364r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Myrte bezeichnet: “Mirte à feuilles larges. Myrtus Boetica latifolia Domestica Clus. Hist. Myrtus latifolia, Boetica I. vet foliis Laurinis. C.B. pin. 469.”) In: Florilegium des Pri... More
Cod. Min. 42, fol. 137r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederlän...
Ganze Seite: 2 Pflanzenstudien Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 42, fol. 20r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Ganze Seite: Tierstudien: oben Kopf einer Gemse = Gämse, unten Kopf eines Steinbocks
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 134r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Glockenblumen bezeichnet: “Campanula hortensis, folio & flore oblongo, purpurea. C.B. pin. 94. Campanula hortensis folio & flore oblongo, subalbido. C.B. pin. 94. Viola Mariana ou M... More
Cod. Min. 42, fol. 28r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Ganze Seite: Jagdfalke auf Hand, dat. 1575 Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 52, Bd. 2, fol. 62r: Recueil d'oiseaux de la Menagerie Royal...
Ganze Seite: Tierstudie (“Garrulus Argentoratensis Aldr. Autre espesse de Geay de passage.”) Deckfarben auf Pergament, Paris, 3. Viertel 17. Jhdt..
Cod. Min. 53, Bd. 6, fol. 264r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Schneerose bezeichnet: “Elleborus Trifolius. - Ellebore noir d'Italie. - Helleborus niger, trifoliatus. Ald. Hort.Farnes. 92.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris,... More
Cod. Min. 53, Bd. 10, fol. 486r: Florilegium des Prinzen Eugen von Sav...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Tulpen “Tulipae ferotinae flore pleno B.P. Tardives à fleur double.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen. Paris, 3. Viertel 17. Jhd.
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 149r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Disteln bezeichnet: “Carduus lan- ceatus latifolius, C.B. pin. 385. Chardon à feuilles qui se terminent en pointes de flêche. Idem flore albo. Autre à fleur blanche.”) In: Florilegi... More
Cod. Min. 42, fol. 8r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländi...
Ganze Seite: Tierstudien: Oben Rentier, unten Bären Public domain scan of drawing, 17th century botanical illustration, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 53, Bd. 3, fol. 114r: Florilegium des Prinzen Eugen von Savo...
Ganze Seite: Pflanzenstudie (Bignonie “Clematis Americana Celzaohyllos. Jasmin de Virginie. Bignonia Americana, Capreolis donata, siliquâbreviori. I.R. herb. 164.”) In: Florilegium des Prinzen Eugen von Savoyen... More
Cod. Min. 42, fol. 23r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Public domain image related to botany, botanical artwork, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description
Cod. Min. 42, fol. 24r: Sammlung von Naturstudien u. a. von niederländ...
Public domain image related to botany, botanical artwork, free to use, no copyright restrictions image - Picryl description